

AWK baut Kader aus
4. Januar 2018 um 13:00Mittelfristig will das IT-Beratungsunternehmen die Zahl der Mitarbeiter auf 500 verdoppeln.
Gleich drei neue Partner verstärken die Geschäftsleitung der AWK Group. Damit wolle man den Wachstumskurs fortführen und in gewissen Bereichen "die Themenführerschaft erlangen", wie das Unternehmen schreibt. Zudem wurden zwei neue Bereichsleiter ernannt. Mittelfristig will der ICT-Berater und -Projektleiter die Zahl der Mitarbeitenden von 250 auf 500 verdoppeln.
Die neuen Partner in der AWK-Geschäftsleitung sind Roger Mosimann, Oliver Spiess und Adrian Wägli.
Mosimann, so die Mitteilung, übernehme alle Aktivitäten in den Kantonen, bei Polizeien und den Spitälern. Ausserdem sei er für die Wachstumsinitiative "Digitale Transformation" verantwortlich. Mosimann ist seit 2009 für AWK tätig und führte ab 2012 als Bereichsleiter die Abteilung Kantone & Gemeinden. Er verfüge über umfassende Kenntnisse der öffentlichen Verwaltungen, insbesondere bei schweizweit übergreifenden Digitalisierungsvorhaben zwischen Kantonen und Bund.
Für die Aufgaben und Projekte rund um das Departement VBS wird neu Oliver Spiess zuständig sein. Als Partner sei er zudem für die interne IT und das Infrastrukturmanagement verantwortlich. Er arbeitet seit 2000 für das Unternehmen und stand ab 2008 dem Segment Sicherheits- und Rettungsorganisationen mit Fokus VBS vor. Wie AWK weiter schreibt, besitze Spiess grosse Erfahrung aus zahlreichen Datennetz-Projekten auf kantonaler und nationaler Ebene. In seiner Zeit bei AWK sei es ihm gelungen, das Unternehmen im VBS als Partner zu etablieren, vor allem was Projekte der integralen Sicherheit und komplexe IT-Systeme anbelangt.
Wägli zeichne für die geographische Entwicklung in der Westschweiz verantwortlich und leite die Marktbereiche Bundesverwaltung und Energieversorgungsunternehmen. Der neue Partner arbeitet seit zehn Jahren für AWK war in den vergangenen Jahren für den Aufbau in der Romandie verantwortlich. Vergangenes Jahr übernahm Wägli zudem die Mandate in der Bundesverwaltung. Er bringe insbesondere in der Erarbeitung und Umsetzung von Fach- und Informatikstrategien als auch in der Transformation von Organisationen weitreichende Erfahrung mit.
Zwei neue Bereichsleiter für erweitertes Angebot
Als Bereichsleiter verantwortet nun Peter Friedli Projekte für die Armee und den Bevölkerungsschutz. Man setze bereits seit mehreren Jahren Projekte in diesem Bereich um. Der neue Bereichsleiter soll die Aktivitäten nun ausbauen. Ebenfalls per Anfang 2018 wurde Boris Ricken zum Bereichsleiter berufen. Er werde gemeinsam mit Chrsitian Mauz dem Bereich Business Consulting vorstehen und dessen Weiterentwicklung vorantreiben. Ricken stiess im Sommer 2017 zu AWK. (kjo)
Loading
Pidas macht Thomas Ogi zum Chief Commercial Officer
Ogi, der seit August bei Pidas ist, wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Microsoft sitzt neu im Verwaltungsrat von OpenAI
Durch den VR-Sitz erhält der Software-Konzern vertieften Einblick in den gemeinnützigen Teil des Unternehmens. Stimmrecht hat die Person allerdings nicht.
Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter
Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.
Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?
In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.