

Beat Rohrbach wird CEO von Garaio REM
18. Januar 2022 um 12:55Im Mai wird der jetzige COO das Ruder als CEO übernehmen. David Brodbeck wird Verwaltungsratspräsident.
Das Berner Unternehmen Garaio REM, spezialisiert auf Software für die Immobilienbranche, plant einen Führungswechsel. Am 1. Mai 2022 wird der jetzige COO Beat Rohrbach das Amt des CEO übernehmen, wie das Unternehmen mitteilt.
Der gegenwärtige CEO David Brodbeck wird Verwaltungsratspräsident. Neben strategischen Aufgaben werde sich Brodbeck auch weiterhin um den Kontakt zu Schlüsselkunden kümmern.
In dieser Funktion wird er Adrian Bult ablösen, der aber weiterhin ein Mitglied des Verwaltungsrats bleibt.
David Brodbeck
Garaio REM sollte man nicht mit Garaio verwechseln. David Brodbeck war von 2002 bis im Frühling 2019 CEO des Softwarehauses Garaio. Dann wurde die für den Immobilienmarkt entwickelte Software "REM" von Garaio zum neu gegründeten Unternehmen Garaio REM ausgelagert. Brodbeck übernahm dort den Chefposten, während Martin Trachsel, der lange bei United Security Providers gearbeitet hatte, CEO von Garaio wurde.
Garaio und Garaio REM sind heute komplett unabhängige Unternehmen, wie uns Beat Rohrbach erklärte. Garaio REM konzentriert sich mit seinen rund 55 Mitarbeitenden auf das Produktgeschäft mit seiner Software für Immobilienunternehmen. Garaio hat 90 Mitarbeitende, ist im Projektgeschäft tätig und findet seine Kunden hauptsächlich im öffentlichen Bereich.
Rohrbach, Betriebsökonom FH, diplomierter Informatiker und Inhaber eines Executive Master in Business Engineering der Universität St. Gallen, stiess Anfang 2016 als Head of Products zu Garaio und wurde 2019 zum COO von Garaio REM ernannt. Zuvor arbeitete er unter anderem für Swatch und die SBB sowie von 2012 bis Ende 2015 als Standortleiter Bern bei Softcom Technologies.
Loading
Pidas macht Thomas Ogi zum Chief Commercial Officer
Ogi, der seit August bei Pidas ist, wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Microsoft sitzt neu im Verwaltungsrat von OpenAI
Durch den VR-Sitz erhält der Software-Konzern vertieften Einblick in den gemeinnützigen Teil des Unternehmens. Stimmrecht hat die Person allerdings nicht.
Gentics Software ernennt Schweizer Geschäftsleiter
Seit längerem will der österreichische E-Gov-Spezialist verstärkt in der Schweiz Fuss fassen. Jetzt ist mit Andy Frei der erste Leiter der Berner Niederlassung bestimmt.
Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?
In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.