Bericht: Postfinance plant eine eigene Neobank

4. September 2020 um 13:15
image

Das Institut reorganisiert sich: Markus Schwab, Leiter Digitale Transformation, soll mit seiner neuen Unit eine Alternative zu Revolut und Neon aufbauen.

Postfinance reorganisiert sich und verkleinert die Geschäftsleitung: Betroffen sind Daniel Mewes, Leiter Investment Solutions, und Beat Jaccottet, Leiter Business Development, die im Frühling 2021 aus der GL ausscheiden. Dies berichtet 'Finews' und hält fest, dass noch nicht alle Details der Restrukturierung bekannt seien. Sicher nicht zu den Opfern gehört laut Bericht Markus Schwab, der als Leiter Digitale Transformation bei der Postfinance arbeitet. Er werde im Gegenteil zum Chef einer neuen Business Unit befördert, in deren Rahmen eine Digitalbank gebaut werden soll.
Laut Finanzmedium verfolgt die Postfinance damit ambitionierte Ziele: Das Institut will demnach eine Alternative zu Revolut und Neon und zugleich zu grossen internationalen Playern aufbauen. Dazu gehöre auch eine eigenständige Technologie. Das neue digitale Angebot soll in einem kostenlosen Modell angeboten werden, das für Geld zu einem Premium-Produkt aufgewertet werden könne.
Bereits im Lauf des nächsten Jahres soll es verfügbar sein. Offenbar sind die Pläne neu oder wurden besonders gut gehütet. Selbst eingefleischte Postfinance-Kenner hätten bis Anfang September noch kein Wort davon gehört, schreibt 'Finews'.

Loading

Mehr zum Thema

image

Chocolatier Läderach verliert globalen IT-Chef

Remo Gisler hat entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Seine Position übernimmt Michael Hasler interimistisch.

publiziert am 9.6.2023
image

Bund sucht einen neuen IT-Sicherheitsbeauftragten

Die Person soll für das NCSC die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung verbessern.

publiziert am 9.6.2023
image

PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud

Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.

publiziert am 9.6.2023
image

Zehn gefährliche Backup-Irrtümer

Ihre Daten müssen rekonstruierbar sein: Das Backup muss sicherstellen, dass dies im Katastrophenfall sicher und einfach möglich ist - damit Ihr Geschäft auch im Notfall erfolgreich weiterlaufen kann. Erfahren Sie, welche Backup-Irrtümer immer noch weitverbreitet sind.