

Berner Kantonalbank sucht Leitung für ihre neue IT-Tochter
16. Dezember 2021, 15:22Für die Geschäftsleitung ihrer neuen Firma suchen die Berner Banker eine "Leitung ICT-Betrieb", die zudem die Strategie mitentwickeln und umsetzen soll.
Für einen oder eine Informatikerin mit Hochschulabschluss, mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung im Management eines ICT-Betriebs, hat die Berner Kantonalbank (BEKB) eine Stelle parat. Genauer gesagt, die im September gegründete BEKB-IT-Tochterfirma in Bern-Liebefeld, dem Banking-Hub der Bank. Dort wurde die Position "Leitung ICT-Betrieb" ausgeschrieben.
Mit der neuen IT-Tochter wolle man die Innovationskraft noch besser fördern und die IT-Kooperationsfähigkeit steigern, unterstreicht die Bank ihre Ansprüche. So wird denn auch, wer die CIO-Aufgabe übernimmt, Mitglied der Geschäftsleitung. Das bedeute auch in die Erarbeitung der Unternehmensstrategie involviert zu werden, wie aus dem Stellenbeschrieb hervorgeht.
Der Verantwortungsbereich selbst umfasst "die organisatorische, personelle und finanzielle Führung" sowie die "stetige Weiterentwicklung der Kultur zur Etablierung einer agilen Zusammenarbeit".
Faktisch erwartet die BEKB vom neuen ICT-Chef respektive der ICT-Chefin die Sicherstellung eines stabilen und leistungsfähigen Betriebs unter Einhaltung der Service-Level-Agreements und der Übernahme des Incident- und Problemmanagement. "Dazu gehört der Betrieb des Rechenzentrums, der dezentralen Systeme und des Service Desks wie auch der Client Hardware und der eingesetzten Software", heisst es weiter.
Loading
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.