

BPA Solutions sucht Vertriebspartner
16. Dezember 2011 um 05:30
Business-Software auf Basis von SharePoint.
Business-Software auf Basis von SharePoint.
Der Schweizer Software-Anbieter BPA Solutions plant eine Offensive auf dem Schweizer Markt. Der vor zehn Jahren von Boris Lutz in Neuchâtel gegründete Microsoft-SharePoint-Spezialist war bislang mehrheitlich im Ausland tätig, doch nun will das Unternehmen auch in der Schweiz ein Vertriebsnetz aufbauen. Unbescheiden bezeichnet sich BPA Solutions in einer Mitteilung als "weltweit führenden Anbieter von Business-Software basierend auf Microsoft SharePoint". "Revolutionär" seien die extrem kurzen Integrationszeiten von wenigen Tagen statt von mehreren Monaten.
BPA Solutions schreibt in der Mitteilung, man sei "nie" im Schweizer Markt präsent gewesen. Wie das Unternehmen auf Anfrage präzisiert, habe man zwei oder drei Kunden in der Schweiz, doch handle es sich hierbei eher um "Zufallstreffer". Nun soll der Schweizer Markt aktiv angegangen werden. Der Fokus lag bisher auf dem internationalen Markt, mehrheitlich in den USA. Als Entwickler von Standardlösungen konkurrenziere man Businesssoftware-Anbieter wie etwa Salesforce oder SAP.
Mit dem gemäss eigener Aussage "etablierten, reifen und preisgekrönten Produkt" wolle man nun den Heimmarkt in Angriff nehmen. Nächstes Jahr soll hierzulande ein flächendeckendes Netz an Vertriebspartner aufgebaut werden. Diese sollen dabei helfen, die Lösung in der Cloud oder direkt beim Kunden zu integrieren. Mit MondayCoffee und Innobit hat das Unternehmen bereits zwei Partner hierzulande. (mim)
Loading
NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen
Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
St. Galler Primarschulen setzen auf Augmented Reality
Ein altbewährtes Lehrmittel im Kanton St. Gallen will mit der Technologie historische Orte realitätsnah vermitteln.
Liechtenstein hat das deutlich schnellere Internet als die Schweiz
In einer Studie wurde die Breitband-Geschwindigkeit von über 200 Ländern gemessen. Das Fürstentum belegt weltweit Platz 2, die Schweiz folgt weit dahinter.