

Broadcom verschiebt sein Software-Portfolio in die Google Cloud
14. April 2021, 13:06Die beiden Unternehmen gehen eine strategische Partnerschaft ein. Unter anderem wurden Symantec-Services bereits in die Cloud migriert.
Broadcom und Google Cloud haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt. Man wolle damit Innovationen beschleunigen und die Integration von Cloud-Diensten in die Kernsoftware-Franchise von Broadcom stärken, teilen die beiden Unternehmen mit.
Im Rahmen dieser Partnerschaft werde Broadcom seine Suite von Sicherheits- und Unternehmensbetriebssoftware über die Google Cloud bereitstellen. Zu den Broadcom-Workloads, die nun in der Google Cloud ausgeführt werden, gehören Symantec Web Security Service (WSS) und Cloud Access Security Broker (CASB). Die Migration der weiteren Cloud-Cybersicherheitslösungen werde in Kürze abgeschlossen. Geschäftsmanagement-, Devops-Test- und agile Verwaltungsanwendungen des Unternehmens werden ebenfalls migriert.
Ausserdem habe Broadcom die Sicherheit und die standardisierten Prozesse und Angebote für die Bereitstellung von Diensten in der Google-Cloud-Infrastruktur modernisiert. Im Rahmen der Partnerschaft werde das Unternehmen weiter die Analysetools der Google Cloud verwenden. Broadcom werde mehrere Dienste intern bereitstellen und dabei Cloud SQL, Dataproc und Bigtable nutzen, um die Infrastruktur und Analysefunktionen zu modernisieren.
"Durch die Nutzung der Google Cloud kann Broadcom Software schneller skalieren und Neuerungen einführen, um den wachsenden Anforderungen digitaler Unternehmen weltweit gerecht zu werden", erklärt Tom Krause, Präsident der Broadcom Software Group, in der Mitteilung.
Loading
Quantensichere Algorithmen sollen standardisiert werden
Die US-Behörde NIST hat jahrelang evaluiert und nun Kandidaten für eine Standardisierung bekannt gegeben.
Inventx und GKB vertiefen Partnerschaft
Der Banken- und Versicherungs-Spezialist soll der Graubündner Kantonalbank in den nächsten 5 Jahren dabei helfen, in die Cloud zu migrieren.
Zwischen Black-Hat- und White-Hat-Hacking gibt es kaum Unterschiede
Kevin Mitnick sass wegen Hacking 5 Jahre im Gefängnis und wechselte anschliessend die Seiten. Im Interview spricht er über seinen Wechsel zum Pentester und gibt Tipps.
Mehrere Hacker wollen Lösegeld von Fachhochschule in Neuchâtel
Die Generaldirektorin der Haute Ecole Arc hält die Forderungen für wenig seriös. Die Ursache und das Ausmass des gestrigen Angriffs sind weiterhin unklar.