

Bund nutzt erneut "Google Fonts"
2. November 2021 um 15:52Wer sich im Ausland impfen lässt oder als genesen gilt, kann ein Schweizerisches Covid-Zertifkat beantragen. Auf der Plattform kommen erneut "Google Fonts" zum Einsatz.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) setzte bei seinem Einreiseformular auf Google Fonts – und stellte erst nach einer Nachfrage von inside-it.ch auf selbst gehostete Bilddateien um. "Die Icons werden ab dem 15. Oktober auf den Servern von unserem Partner Ti&m gehostet", sagte das BAG damals.
ReCaptcha kommt ebenfalls von Google
Jetzt setzt der Bund erneut auf Google-Services: Beim Onlineformular der "Nationalen Antragsstelle für das Covid-Zertifikat" kommt neben Google Fonts auch Googles ReCaptcha zum Einsatz, wie Rechtsanwalt Martin Steiger berichtet.
Anders als das BAG erwähnt der Bund diesmal in der Datenschutzerklärung den Einsatz von ReCaptcha; der Verweis auf Google Fonts fehlt indes auch hier. Deren Verwendung erlaubt es Google, die Formularaufrufe zu protokollieren und zum Beispiel für statistische Zwecke zu verwenden. Personenbezogene Daten werden dabei allerdings nicht übertragen.
BIT zügelt Hosting auf eigene Server, nach und nach
Daniel Wunderli, Sprecher des zuständigen Bundesamts für Informatik, sagt auf Anfrage von inside-it.ch, dass Googles "Roboto"-Font auf eigenen Servern gehostet werde. Es seien"jedoch noch einzelne Piktogramme im Einsatz, die von Google geladen werden. Diese werden mit dem nächsten Release ebenfalls auf eigene Server verschoben oder ersetzt", verspricht Wunderli. Ausserdem wolle sich das Projektteam "auch beim ReCaptcha nach einer Alternative umsehen", die zu einem späteren Zeitpunkt zum Einsatz kommen solle.
Loading
Digitalisierung: Graubünden schafft 45 neue Stellen
Die Kosten für die Digitalisierung der Kantonsverwaltung wurden in den nächsten 5 Jahren auf insgesamt 35 Millionen Franken veranschlagt.
Stadt Lugano akzeptiert für alle Rechnungen Bitcoin und Tether
Abgewickelt werden die Zahlungen von der Firma Bitcoin Suisse, die auch in Stadt und Kanton Zug sowie der Gemeinde Zermatt Lösungen für Kryptozahlungen eingeführt hat.
Thurgau bricht "HP-Ausschreibung" ab
In einer Ausschreibung suchte der Kanton Thurgau ausschliesslich HP-Geräte. Nun haben die Ostschweizer die Ausschreibung abgebrochen und starten von Neuem.
AWS-Chatbot Q plaudert angeblich Interna aus
Der erst vor wenigen Tagen präsentierte Chatbot Amazon Q soll stark halluzinieren und vertrauliche Infos ausgeben, zeigen Dokumente. Der Konzern widerspricht.