

Capgemini trägt Microsofts Wolke nach Europa
19. Juli 2011, 06:00
Die Cloud-Plattform von Microsoft, Windows Azure, soll in Europa weitere Kunden anziehen.
Die Cloud-Plattform von Microsoft, Windows Azure, soll in Europa weitere Kunden anziehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Microsoft eine Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister Capgemini eingegangen. Azure-Lösungen sollen nun gezielt in 22 Ländern angeboten werden, wobei der Fokus auf Grossbritannien, den Niederlanden, Nordamerika, Belgien und Brasilien liegt. Die Schweiz gehört - zumindest vorerst - nicht dazu. Das Gespann nimmt die Finanzbranche, den öffentlichen Sektor und die Energie- und Versorgungsbranche ins Visier.
Capgemini und Microsoft wollen in vertriebliche und technische Schulungen sowie verschiedene Marketingaktivitäten investieren. So will Capgemini weltweit 1500 IT-Architekten und -Entwickler auf der Windows-Azure-Plattform schulen. Im indischen Mumbai soll das Expertenzentrum "Windows Azure Center of Excellence" aufgebaut werden. Ausgewählte Lösungen sollen auf die Windows-Azure-Plattform migriert, Ökosysteme von Drittanbietern auf Windows-Azure-basierte Lösungen betrieben werden. (mim)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.