Die IG Microsoft Schweiz formiert sich

17. Juni 2025 um 07:00
Abo
image
Thomas Niederstein, CIO Haag-Streit Group. Foto: zVg

Microsoft-Technologien sind bei Schweizer Unternehmen weit verbreitet. Zukünftig wollen die Unternehmensverantwortlichen mit einer Stimme sprechen, auch mit Microsoft.

Microsoft-Technologien sind in den meisten Schweizer Unternehmen omnipräsent. Was für Behörden gilt, gilt auch für die Privatwirtschaft. Sowohl öffentliche Verwaltungen als auch Unternehmen geben Millionenbeträge für Microsoft-Lizenzen aus. Und die Programme sind vielenorts alternativlos.
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Helsana kauft Adcubum

Der Versicherer übernimmt das St. Galler Software-Unternehmen. Adcubum soll eigenständig weitergeführt werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Berner Chatbot "Sophia" erhält UNO-Auszeichnung

Die UNO hat die AI for Good Impact Awards 2025 vergeben. Sophia gewann eine von vier Kategorien. Das Schweizer Projekt Lexaid erhielt eine lobende Erwähnung.

publiziert am 11.7.2025
image

Smartyou wird Teil der Sequotech Gruppe

Es ist bereits die dritte Übernahme der jurassischen Firmengruppe in diesem Jahr. Smartyou bringt Know-how in Managed IT Services und Cybersecurity in die Gruppe ein.

publiziert am 11.7.2025