

Ciscos Probleme im Reich der Mitte
13. November 2014, 08:39Ein durchzogenes Quartal.
Ein durchzogenes Quartal.
Der Netzwerkriese Cisco musste in den letzten Quartalen immer wieder schwache Verkäufe in wichtigen "Emerging Markets" wie China, Brasilien, Mexiko, Indien oder Russland vermelden. Im ersten Quartal des Cisco-Geschäftsjahrs 2015, das am 25. Oktober endete, scheint es Cisco nun vor allem in China getroffen zu haben. Wie CEO John Chambers erklärte, ist der Umsatz im Reich der Mitte im vergangenen Quartal verglichen mit dem letzten Jahr um rund ein Drittel gefallen. In der gesamten Region Asien-Pazifik sank der Umsatz um 12 Prozent.
Dies war einer der Gründe für ein relativ glanzloses Quartalsergebnis. Weitere Negativpunkte waren laut Chambers ein schleppendes Geschäft im US-Telco-Markt sowie ein Umsatzrückgang im Geschäft mit Routern (-4 Prozent), dem zweitwichtigsten Produktbereich von Cisco. Positiv war dagen eine Umsatzsteigerung um 3 Prozent bei den Switches, dem weiterhin wichtigsten Produktbereich.
Insgesamt machte Cisco im abgelaufenen Quartal 12,25 Milliarden Dollar Umsatz, ein Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Reingewinn sank aber um 8 Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar.
Trotzdem erklärte John Chambers, dass er sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Quartal sei: "Wir glauben, dass wir uns in einem sehr schwierigen Umfeld sehr gut gehalten haben."
Für das laufende Quartal ist Cisco denn auch optimistisch und prognostiziert eine Umsatzsteigerung von 4 bis 7 Prozent im Jahresvergleich. Ein Grund für diese Prognose ist allerdings auch, dass das Vergleichsquartal Anfang dieses Jahres für Cisco einen deutlichen Rückschlag brachte. (hjm)
Loading
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Techinvestor Softbank mit Riesenverlust durch Börsen-Talfahrt
Der japanische Konzern muss einen Quartalsverlust in zweistelliger Milliardenhöhe verbuchen. Viele Tech-Titel schlagen negativ zu Buche.
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.