

Ciscos Probleme im Reich der Mitte
13. November 2014 um 08:39Ein durchzogenes Quartal.
Ein durchzogenes Quartal.
Der Netzwerkriese Cisco musste in den letzten Quartalen immer wieder schwache Verkäufe in wichtigen "Emerging Markets" wie China, Brasilien, Mexiko, Indien oder Russland vermelden. Im ersten Quartal des Cisco-Geschäftsjahrs 2015, das am 25. Oktober endete, scheint es Cisco nun vor allem in China getroffen zu haben. Wie CEO John Chambers erklärte, ist der Umsatz im Reich der Mitte im vergangenen Quartal verglichen mit dem letzten Jahr um rund ein Drittel gefallen. In der gesamten Region Asien-Pazifik sank der Umsatz um 12 Prozent.
Dies war einer der Gründe für ein relativ glanzloses Quartalsergebnis. Weitere Negativpunkte waren laut Chambers ein schleppendes Geschäft im US-Telco-Markt sowie ein Umsatzrückgang im Geschäft mit Routern (-4 Prozent), dem zweitwichtigsten Produktbereich von Cisco. Positiv war dagen eine Umsatzsteigerung um 3 Prozent bei den Switches, dem weiterhin wichtigsten Produktbereich.
Insgesamt machte Cisco im abgelaufenen Quartal 12,25 Milliarden Dollar Umsatz, ein Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Reingewinn sank aber um 8 Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar.
Trotzdem erklärte John Chambers, dass er sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Quartal sei: "Wir glauben, dass wir uns in einem sehr schwierigen Umfeld sehr gut gehalten haben."
Für das laufende Quartal ist Cisco denn auch optimistisch und prognostiziert eine Umsatzsteigerung von 4 bis 7 Prozent im Jahresvergleich. Ein Grund für diese Prognose ist allerdings auch, dass das Vergleichsquartal Anfang dieses Jahres für Cisco einen deutlichen Rückschlag brachte. (hjm)
Loading
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.
OpenAI schlägt sich selbst
Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.
Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen
Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.