

Clippy reloaded
9. Februar 2015 um 10:40Microsoft will die hauseigene Sprachassistentin Cortana in Office-Apps auf Mobilgeräten integrieren.
Microsoft will die hauseigene Sprachassistentin Cortana in Office-Apps auf Mobilgeräten integrieren. Das soll den Nutzern ermöglichen, Dokumente durch Sprachkommandos zu öffnen und zu bearbeiten. Zu diesem Zweck testet Microsoft momentan eine Windows-Phone-App namens Work Assistant, die momentan allerdings noch den Status eines Prototyps hat.
Bereits in Office 97 führten die Redmonder einen animierten Assistenten ein, der den Nutzern zwischendurch Tipps geben sollte. Clippy hiess er, und sah aus wie eine Büroklammer mit Augen. Viele Freunde machte sich Clippy aber nicht - Nutzer ärgerten sich immer wieder darüber, dass er zu den unmöglichsten Augenblicken eingriff und die Arbeit eher erschwerte als erleichterte. 2001 mit XP verschwand der "Assistent" dann auch wieder.
Teil des Plans ist es auch, Cortana später ins Desktop-Office zu bringen. (lvb)
Loading
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.