Das BAG will sein Covid-Dashboard ausbauen

28. Januar 2022 um 13:34
image

Künftig soll das oft besuchte Visualisierungs-Tool weitere Krankheiten abbilden. Das Bundesamt für Gesundheit sucht nun IT-Dienstleister.

Das Covid-Dashboard des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) dürfte derzeit eine stark frequentiert sein. Es bildet nicht nur die Grundlage für Kantone und Bund, um Pandemie-Entscheidungen zu treffen, sondern stellt auch der Öffentlichkeit die Daten grafisch aufbereitet zur Verfügung. Nun lässt das BAG das Dashboard überarbeiten und sucht dafür einen Dienstleister.
Das Visualisierungstool soll für die folgenden Jahren auf weitere übertragbare Krankheiten wie etwa die Grippe oder durch Zeckenbisse verursachte Erkrankungen erweitert werden. Rund 60 meldepflichtige Krankheitserreger werden derzeit vom BAG überwacht.
Für die Überarbeitung des Dashboards sucht das BAG nun Ressourcen für Projektmanagement, Business-Analyse, Grafik und Softwareentwicklung. Bis 2023 sollen die Grundleistungen erbracht sein, danach läuft der Vertrag optional bis 2027 weiter, Dienste können dann nach Bedarf abgerufen werden. Dies geht aus den Ausschreibungsunterlagen hervor.
Das Dashboard ist in der AWS-Cloud gehostet und basiert auf Cloudfoundry. Das aktuelle System hat das BAG bis im Herbst 2020 in Zusammenarbeit mit Interactive Things, Shiftcode und Simplificator aufgebaut.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

SAP-Manager: Cloud fördert KI und Fachkräfte

Geschäftsanwendungen in der Cloud sind für manche SAP-Kunden in der Schweiz noch ein Zukunftsszenario. Alexander Finger von SAP Schweiz erklärt, warum die Zeit mittlerweile drängt.

publiziert am 16.6.2025
imageAbo

Freiburger Kantonsspital sucht neues KIS

Das aktuelle Klinikinformationssystem ist in die Jahre gekommen. Eine besondere Anforderung an die neue Lösung ist die Zweisprachigkeit, erklärt das HFR.

publiziert am 16.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025