Databricks holt sich 400 Millionen Dollar

24. Oktober 2019 um 14:10
  • technologien
  • open source
  • apache
  • analytics
image

Der Data-Analytics-Spezialist Databricks meldet den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 400 Millionen Dollar.

Der Data-Analytics-Spezialist Databricks meldet den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 400 Millionen Dollar. Damit wird das Unternehmen auf 6,2 Milliarden US-Dollar bewertet, heisst es in einer Mitteilung.
Die Series-F-Runde geschah unter der Leitung von Andreessen Horowitz mit Beteiligung von Microsoft, Alkeon Capital Management, BlackRock und einer Reihe weiterer Investmentgesellschaften.
Das frische Kapital will Databricks einerseits für den Aufbau von Engineering-Teams nutzen. 100 Millionen Euro sollen in das kürzlich angekündigte European Development Center in Amsterdam investiert werden. Ausserdem soll das Kapital dabei helfen, das globale Wachstum zu fördern, insbesondere in der EMEA-Region und in Südamerika.
Eigenen Angaben zufolge ist Databricks auf Unified Data Analytics spezialisiert und unterstütze Unternehmen dabei, ihre Daten für Analysen vorzubereiten, Daten-gestützte Entscheidungen zu treffen und Machine Learning einzuführen. Im Kern des Portfolios steckt eine SaaS-Plattform, über die Open-Source-basierte Tools verbreitet werden. Dazu gehören das Data-Lake-Produkt Delta Lake, MLflow für Machine-Learning-Projekte, das Machine-Learning-Framework Koalas sowie eine Version von Apache Spark. Gegründet wurde die Firma von den "ursprünglichen Machern beliebter Open-Source-Projekte", – darunter Apache Spark, wie die Firma schreibt. (kjo)

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Baden-Württemberg: 1440 unbesetzte Lehrerjobs wegen Softwarefehler

Über 20 Jahre sammelten sich immer mehr Jobs für Lehrerinnen und Lehrer an, die man für besetzt hielt. Dabei waren sie eigentlich frei.

publiziert am 18.7.2025
image

OpenAI lanciert einen Agenten für ChatGPT

Der Agent soll ein Alleskönner sein, der beispielsweise sowohl Termine verwalten als auch Konkurrenzanalysen erstellen oder Menüs planen kann. Allerdings noch nicht für europäische Nutzer und Nutzerinnen.

publiziert am 18.7.2025
imageAbo

Stadt Zürich kauft drei Schul-Messenger

Die städtischen Schulen haben zukünftig die Auswahl zwischen drei sicheren Messengern für die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonen.

publiziert am 17.7.2025
image

Davos bekommt ein flächendeckendes Glasfasernetz

Swiss Fibreco, Swisscom und das Elektrizitätswerk Davos planen die fast komplette Erschliessung der Gemeinde Davos mit Glasfaser.

publiziert am 17.7.2025