Die Channel-Woche 26

2. Juli 2021 um 14:29
  • channel-woche
  • rückblick
image

Die Übernahme von Trivadis, wachsende Cloud-Riesen, Apple bei Google und ein RZ in Saint-Triphon sorgten für Gesprächsstoff im Schweizer Channel.

Accenture kauft Trivadis

Accenture übernimmt den 1994 gegründeten Schweizer IT-Dienstleister Trivadis und seine 710 Mitarbeitenden. Diese werden künftig organisatorisch zum Data- & AI-Team innerhalb des Geschäftsbereichs Cloud First von Accenture gehören. Auch das Trivadis-Management werde in Zukunft diesem Team angehören, erklärte das Unternehmen auf unsere Anfrage. "Aufgrund ihrer langjährigen Expertise in den Bereichen Daten- und Datenbanktechnologie ist Trivadis eine hervorragende Ergänzung für Accenture", sagte Hansjörg Buchser, Lead Accenture Technology Schweiz. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Auch zu den bisherigen Inhabern beziehungsweise dazu, ob diese an Trivadis beteiligt bleiben, gab Accenture keine Auskunft.

Das kleine Dorf Saint-Triphon erhält ein grosses Rechenzentrum

In Saint-Triphon im Kanton Waadt soll 2023 eines der grössten Schweizer RZs in Betrieb gehen. Für 250 Millionen Franken ist ein Data Center mit drei Gebäuden und 3000 Racks geplant. "Neben der Grösse des Geländes liegt die Besonderheit des Projekts in der Erzeugung von sauberer Energie, das heisst 1,5 und 2 MW durch Photovoltaik und 3 MW durch Wasserstoff", erklärte uns das Architekturbüro hinter dem Projekt. Die Investoren wolle man Ende Juli bekannt geben, für das RZ ist ein einzelner, ebenfalls noch nicht bekannter Hauptmieter vorgesehen. Die erste Halle soll im Dezember 2022 fertig gebaut sein, das RZ darin im Juni 2023 in Betrieb gehen. Bis Ende 2023 soll dann das gesamte Data Center am Netz sein.

Apple wird zum weitaus wichtigsten Google-Cloud-Kunden

Apple und Google kritisieren sich oft gegenseitig, aber wenn es ums Geschäft geht, sind die beiden IT-Riesen auch Partner. Laut einem Bericht wird Apple dieses Jahr rund 300 Millionen Dollar für Google Cloud Storage ausgeben, 50% mehr als 2020. Apple sei schon im letzten Jahr der mit riesigem Abstand grösste Cloud-Storage-Kunde von Google gewesen. Der zweitgrösste, Bytedance, habe damals knapp 500 Petabyte bei Google gelagert. Der genaue Grund für die zunehmende Nutzung von Google Cloud Storage durch Apple ist unbekannt. Vermutet wird, dass es sich um die iCloud-Daten der über eine Milliarde iPhone-User handelt.

Rechtsstreit zwischen BCGE und IBM Schweiz geht weiter

Ein Gericht hat IBM Schweiz zu einer Zahlung von 46,8 Millionen Franken an die Genfer Kantonalbank verpflichtet. Streitpunkt ist der IT-Werkvertrag. Die Banque Cantonale de Genève (BCGE), nahm das Gerichtsurteil "mit Genugtuung" zur Kenntnis, in dem ihr ehemaliger IT-Outsourcing-Anbieter zur Zahlung verpflichtet werde. 2006 hatte die Bank ein Migrationsprojekt gestartet, bei dem die veraltete Plattform Osiris durch die Bankenlösung Finnova abgelöst wurde. IBM ist in das Projekt seit 2007 involviert, als das Unternehmen den Waadtländer Bankendienstleister Unicible übernommen hat. Seit 2010 ist bekannt, dass die BCGE mit IBM im Clinch liegt. Allerdings kommt auch die BCGE im Urteil nicht ungeschoren davon: Sie muss IBM unter anderem für Garantiearbeiten nach dem Plattformwechsel 3,6 Millionen Franken plus Zinsen zahlen. Aber weil der erstinstanzliche Richterspruch "einige fehlerhafte Schlussfolgerungen" enthalte, werde man das Urteil an die nächste Instanz weiterziehen, erklärte IBM.

Cloud-Riesen wachsen unaufhaltsam weiter

Laut den neusten Zahlen des Marktforschers Gartner ist der Markt für Infrastructure-as-a-Service im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40% angewachsen. Die 5 grössten Anbieter haben zusammen 80% Marktanteil. Die 4 grossen Gewinner sind Microsoft, Alibaba, Google und Huawei. Etwas Marktanteil verloren hat lediglich AWS. Trotzdem bleibt AWS der unbestrittene Marktleader mit mehr als doppelt so viel Marktanteil wie Microsoft. AWS, so Gartner, habe seinen Umsatz 2020 vor allem dadurch steigern können, dass bestehende Kunden ihren "Cloud-Verbrauch" intensivierten. Microsoft, die Nummer 2 im Markt, habe stark von den von der Pandemie verursachten Veränderungen der Arbeitswelt profitiert. Alibaba legte als Cloud-Provider auch global zu, der wichtige Kernmarkt aber bleibt China, wo der chinesische Konzern den Markt klar dominiert.

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Woche: Das Interview, das nie stattfand

Auf eine Interview-Anfrage von uns schickte uns die Pressestelle vorgefertigte, nichtssagende Aussagen. So geht das natürlich nicht.

publiziert am 19.5.2023 8
image

Die künstliche IT-Woche

Wir sind dem Beispiel eines Westschweizer Radiosenders gefolgt und wollten die Woche von KI schreiben lassen. Taugt ChatGPT dafür?

publiziert am 28.4.2023
image

IT-Woche: Jetzt wirds tierisch

Twitter schiesst den Vogel ab und geht vor die Hunde.

publiziert am 6.4.2023
image

IT-Woche: Gefühlt nicht richtig

Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.

publiziert am 24.3.2023