Die Kapo Zürich hat einen SOC-Betreiber ernannt

30. September 2020 um 08:51
image

Terreactive aus Aarau wird bei der Zürcher Kantonspolizei ein Security Operations Center aufbauen und das Log-Management weiterentwickeln.

Die Kantonspolizei (Kapo) Zürich hat für die Weiterentwicklung und den Betrieb ihrer zentralen Log-Management-Komponente (ZLMK) sowie für die Konzeption, Realisierung, Einführung und Betrieb eines Security Operations Centers (SOC) Terreactive ausgewählt. Beim ZLMK-Auftrag über rund 2,7 Millionen Franken hat sich der Aarauer Managed Security Service Provider gegen einen Konkurrenten und beim knapp 5,6 Millionen Franken schweren  SOC-Auftrag gegen 2 Mitbewerber durchgesetzt. Beide Aufträge sind für 4 Jahre vergeben worden und beinhalten die Option, viermal um ein Jahr verlängert werden zu können.
Auf Nachfrage stellt man bei der Kapo Zürich zunächst einmal klar, dass es sich um keine Auftragsverlängerungen handle. Die Aufgaben seien bisher intern erledigt worden. Ausserdem wird betont, dass die nun vergebenen Aufträge vor Ort und nicht etwa über das SOC der Terreactive abgewickelt werden. Es handle sich um On-Premises-Lösungen, die auf der Plattform der Kapo ZH zu übernehmen seien. Wobei die Aarauer im Bereich des SOC "in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich die Analyse der Security Incidents aus dem SIEM" übernehmen.
Aufgrund der Auftragsvergaben werden bei der Kapo Zürich keine neuen Stellen geschaffen, heisst es. Wie bereits berichtet, wird Terreactive noch in diesem Jahr die Arbeit in Zürich aufnehmen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesamt für Informatik verlängert Security-Schutz freihändig

Cleondris erhält für fast vier Millionen Franken den Zuschlag für eine Cyber Resilience Plattform. Das BIT erklärt deren Einsatz.

publiziert am 29.4.2025
image

Ergon kann seinen Umsatz erneut steigern

Das abgelaufene Jahr war das 40. Geschäftsjahr von Ergon. Der Zürcher IT-Dienstleister ist abermals gewachsen, wenn auch nicht mehr zweistellig.

publiziert am 28.4.2025
image

Abraxas ist zurück in der Gewinnzone

Nach einem Minus im Vorjahr konnte der IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung für 2024 schwarze Zahlen und wachsende Umsätze präsentieren.

publiziert am 28.4.2025
image

KI assistiert St. Galler Bürgerinnen und Bürgern

Der Kanton hat eine KI mit den Inhalten seiner kompletten Kantonswebsite trainiert. Eine neue KI-Suche erspart den Bürgerinnen und Bürgern die eigene Recherche auf den tausenden Unterseiten.

publiziert am 28.4.2025