Die Scheidung von VMware und Dell ist vollzogen

2. November 2021 um 12:39
image

Die Abspaltung bringe mehr Flexibilität und Freiheit für die Umsetzung der Multi-Cloud-Strategie, hofft VMware.

Die Trennung von VMware und Dell ist vollzogen. Der Virtualisierungsspezialist ist per 1. November formell ausgegliedert worden. "Die Abspaltung von Dell Technologies verschafft VMware mehr Freiheit bei der Umsetzung seiner Multi-Cloud-Strategie, eine vereinfachte Kapitalstruktur und ein vereinfachtes Governance-Modell sowie zusätzliche operative und finanzielle Flexibilität", schreibt VMware in einer Mitteilung.
VMware erzielt rund zwei Drittel seines Umsatzes in den klassischen Segmenten Lizenzierung und Wartung. Das Unternehmen geht aber davon aus, dass der Anteil der Abonnementeinnahmen am Gesamtumsatz bis 2025 bei mehr als 40% liegen werde, berichtet das 'Wall Street Journal' von einer Analystenkonferenz.
Dell hatte VMware im Rahmen seiner 67 Milliarden Dollar schweren Übernahme von EMC im Jahr 2016 erhalten. Die Übernahme ist auch für einen Teil des Schuldenbergs von Dell verantwortlich. Um diesen abzubauen, hat der Konzern damit begonnen, gewisse Bereiche abzustossen, darunter etwa die Security-Einheit RSA oder Boomi.
Der Abschluss der Abspaltung von VMware beinhaltet eine Sonderdividende in Höhe von 11,5 Milliarden Dollar, die zu einer Dividendenzahlung von 27,40 Dollar pro Aktie an alle bisherigen VMware-Aktionäre führte, erklärt das Unternehmen. Der Löwenanteil von 81% davon geht an Dell Technologies.

Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt Bern digitalisiert amtliche Meldungen

Ab 2024 werden die amtlichen Meldungen nur noch elektronisch geliefert.

publiziert am 25.9.2023
image

Zürich steckt 13 Millionen Franken in Update der Steuer­software

Die Steuerlösung Nest wird in Zürich auf einen neuen Release aktualisiert. Erste Zuschläge hat die Stadt an den bisherigen Lieferanten KMS freihändig vergeben.

publiziert am 25.9.2023 1
image

Amazon investiert 4 Milliarden Dollar in KI-Firma Anthropic

Der US-Gigant hat eine weitreichende Partnerschaft mit Anthropic geschlossen. In das Generative-KI-Startup sind auch Google und Salesforce investiert.

publiziert am 25.9.2023
image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023