

E2E Bridge kann nun weitere Modell-Sprachen direkt ausführen
11. Dezember 2007, 16:13
Der Basler Software-Entwickler E2E hat sein Kernprodukt, E2E Bridge, um weitere Versionen ergänzt.
Der Basler Software-Entwickler E2E hat sein Kernprodukt, E2E Bridge, um weitere Versionen ergänzt. Vereinfacht gesagt, kann man mit der Plattform von E2E in Modell-Sprachen wie UML definierte Prozesse direkt in Code ausführen lassen. Man setzt die Plattform von E2E für die Integration verschiedener Software-Komponenten ein.
Neu gibt es nun "E2E Bridge 4.0 for Advanced SOA", mit der sich neben UML (Unified Modeling Language) auch andere Modell-Sprachen direkt umsetzen lassen. E2E nennt insbesonders BPMN (Business Process Modeling Notation) und EPK (Ereignisgesteuerte Prozessorkette) des E2E-Partners IDS Scheer.
E2E wurde 1996 in Basel gegründet und nennt heute Kunden wie Antalis, Compudata, die deutsche Post, Intrum Justitia, der Handelskonzern DKSH und UBS. (hc)
Loading
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.