

EMC schippert Phonaks SAP über den Atlantik
29. März 2012 um 09:00
Der Storage-Hersteller EMC meldet einen interessanten Kundenfall.
Der Storage-Hersteller EMC meldet einen interessanten Kundenfall. Und zwar wollte Phonak die SAP Installationen in der Schweiz konzentrieren und musste dazu das komplette SAP-System von Sonova an die Zentrale in Stäfa verschieben. Dies mit möglichst kurzem Unterbruch des laufenden Betriebs. Die Herausforderung lag gemäss EMC unter anderem in der sehr geringen Bandbreite zwischen den beiden SAP-Standorten. Genügend Bandbreite alleine für die komplette Replikation des SAP-Systems aus den USA in die Schweiz zu mieten, wäre sehr teuer gekommen.
EMC löste die Anforderung mit dem temporären Einsatz von zwei Data Domain Backup-Systemen. Zuerst wurden die beiden Data Domains ins RZ in den USA geliefert. Ein Full Backup kam auf das eine System, es wurde auf das zweite repliziert, welches dann ins Schweizer Rechenzentrum transportiert wurde. Auf das US-System wurden laufend "Daily Change Daten" geschrieben. Die beiden Data Domains wurden dann über die schmale Verbindung repliziert.
Danach hat man das Backup der "Schweizer" Data Domain auf die VMAX-SAN-Systeme zurückgeschrieben, und das SAP von Sonova in der Schweiz in Produktion genommen. Die beiden VMAX werden nun gemäss EMC mit Hilfe von SRDF/A (Software für die asynchrone Replikation) repliziert. (hc)
Loading
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt
Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.
Swisscom will IS-H-Nachfolger lancieren
SAP unterstützt seine Branchenlösung für Spitäler nur noch bis 2030. Swisscom möchte zusammen mit Partnern die entstehende Lücke füllen.