SAP-Umstellung führt zu Lieferengpässen bei Migros

17. Juni 2025 um 10:00
image
Foto: Getty Images / Unsplash+

Weil bei Elsa, dem Milchverarbeitungsbetrieb der Migros, die SAP-Umstellung misslungen ist, fehlen in den Regalen des Detailhändlers derzeit gewisse Milchprodukte.

In zahlreichen Filialen der Migros sind derzeit gewisse Milchprodukte wie Joghurt, Rahm, Quark, Frischkäse oder Desserts nicht oder nur eingeschränkt erhältlich. Der Detailhändler informiert in den betroffenen Verkaufs­geschäften, dass wegen "eines ausserordentlichen Ereignisses" nur ein eingeschränktes Sortiment zur Verfügung stünde. Grund dafür ist eine Systemumstellung beim Milchverarbeitungsbetrieb Elsa Group.
Wie der 'Tages-Anzeiger' (Paywall) schreibt, fand bei der Migros Anfang Juni eine Umstellung der SAP-Software statt. Weil diese aber nicht reibungslos funktioniert hat, kommt es seit mehreren Tagen zu technischen Beein­trächtigungen im Hochregallager in Ursy und am Produktionsstandort in Estavayer. Dabei wirkt sich die Störung auf die ganze Schweiz aus. Sämtliche regionalen Genossenschaften sowie Denner, Migrolino und der Online-Shop sind betroffen.
Laut einer Sprecherin des Unternehmens arbeiten die IT-Spezialisten derzeit mit Hochdruck an der Behebung des Problems. Gleichzeitig wurden Sofort­massnahmen wie die alternative Beschaffungen, manuelle Kommissionierung und Auslagerung von Tätigkeiten getroffen. Wie lange die Lieferengpässe in den Läden noch andauern werden, ist dabei aber unklar.
Die Probleme beim Milchverarbeitungsbetrieb führen laut dem 'Tages-Anzeiger' auch dazu, dass gewisse Produkte im Lager verderben, bevor sie überhaupt in den Verkauf gelangen. Deshalb werden Produkte mit einer kurzen Haltbarkeit an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. "Noch nicht fertiggestellte Produkte, die nicht ausgeliefert werden konnten, werden zu Schweinefutter", sagte die Sprecherin.



Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
image

BLKB lässt Radicant-Abschreiber extern untersuchen

Über 100 Millionen Franken musste die Basellandschaftliche Kantonalbank bei ihrer Digitaltochter abschreiben. Jetzt sollen die Hintergründe dazu beleuchtet werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Smartyou wird Teil der Sequotech Gruppe

Es ist bereits die dritte Übernahme der jurassischen Firmengruppe in diesem Jahr. Smartyou bringt Know-how in Managed IT Services und Cybersecurity in die Gruppe ein.

publiziert am 11.7.2025
imageAbo

Entwickler sparen Zeit durch KI – und verlieren sie anderswo

Laut einer Umfrage sparen Entwickler und Entwicklerinnen durch den Einsatz von KI im Schnitt über zehn Stunden pro Woche.

publiziert am 11.7.2025