

Ergon ist zertifizierter Google-Cloud-Partner
8. Februar 2019 um 14:05Google will mehr in den Channel investieren, sagte CEO Pichai. Auch die anderen Hyperscaler breiten sich in der Schweiz aus.
Google will mehr in den Channel investieren, sagte CEO Pichai. Auch die anderen Hyperscaler breiten sich in der Schweiz aus.
Ergon ist ab sofort offizieller Google-Cloud-Partner mit mehrfachen Google-Cloud-Zertifizierungen für Professional Cloud Architects und Professional Data Engineers. Bereits seit längerem setzt Ergon Kundenprojekte im Cloud-Bereich um. Dabei biete man Kompetenzen für alle Cloud-Plattformen, wie die Softwareschmiede schreibt.
Ergon betreue derzeit aktiv Projekte mit Cloud-Lösungen wie Google Cloud Platform (GCP), Amazon AWS und Microsoft Azure. Die Partnerschaft mit Google eröffne Ergon-Kunden zusätzliche Möglichkeiten zur Verlagerung relevanter Dienste und Geschäftsbereiche in die Cloud.
Im Rahmen der Präsentation der Alphabet-Bilanzergebnisse, kündigte Google-CEO Sundar Pichai im Bereich Cloud an, mehr in die Go-to-Market-Bemühungen zu investieren. Dies beinhalte auch Investitionen in den Channel.
Wie Google mitteilte, nutzen fünf Millionen zahlende Kunden die Cloud-Lösung G Suite. 2018 habe sich bei Google die Zahl der Cloud-Deals, die über eine Million Dollar schwer sind, verdoppelt. Auch die Anzahl der Cloud-Deals mit einem Wert von über 100 Millionen Dollar steige weiter an. Konkrete Zahlen zu einzelnen Ländern gibt der US-Konzern nicht bekannt.
In der Schweiz gehören unter anderem Valora und Swiss Steel zu den grossen Google-Cloud-Kunden. Beide Projekte wurden vom Google-Partner Wabion umgesetzt.
"Die Cloud ist zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden", lässt sich Heiko Faller, Managing Director Enterprise Solutions bei Ergon, in der heutigen Mitteilung zitieren. Noch aber sei das Thema Compliance bei Cloud-Lösungen eine grosse Herausforderung. "Sobald die grossen Cloud-Anbieter ihre Rechenzentren in der Schweiz beziehen, wird wohl auch diese Hürde überwunden sein", glaubt Faller.
Bekanntlich eröffnet Google bald das Schweizer Rechenzentrum und auch Microsoft wird Cloud-Services wie Azure und Dynamics 365 aus einem Schweizer RZ anbieten.
Auch der weltweite Marktführer im Public-Cloud-Markt AWS ist seit einiger Zeit mit Büros in der Schweiz präsent. Datastore beispielsweise hat sich kürzlich zum AWS-Standard-Consulting-Partner von AWS zertifizieren lassen.
Bekanntlich will AWS in der Schweiz eine physische Cloud aufbauen. Auf der Website listet das Unternehmen unter anderem Novartis und Swisstopo als Referenzkunden. (kjo)
(Interessenbindung: Ergon ist Sponsor unseres Verlags)
Loading
Amazons Hardware-Chef geht
Amazons Geräte-Chef Dave Limp verlässt den Konzern zum Jahresende. Eine Nachfolge soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.