ERP-Anbieter Myfactory geht in britische Hände

14. Dezember 2021 um 11:05
  • übernahme
image

Forterro kauft den Schweizer Anbieter einer ERP-Cloud-Lösung. Damit verdoppelt die britische ERP-Firmen-Gruppe ihre Kundenbasis im DACH-Raum auf einen Schlag.

Myfactory, Schweizer Anbieter von Cloud-basierter ERP-Software, ist aufgekauft worden. Die ERP-Unternehmensgruppe Forterro aus Grossbritannien hat die Firma übernommen. Damit verdopple man auf einen Schlag die Kundenbasis der Gruppe im DACH-Raum, heisst es vom britischen Unternehmen.
Forterro war hierzulande bislang mit Proconcept (ehemals: Solvaxis) an drei Standorten präsent, nachdem Gruppenfirma Jeeves das Unternehmen 2014 gekauft hatte. Die Westschweizer Firma, um die es in letzter Zeit ruhig geworden ist, spielt in der Mitteilung zur Übernahme von Myfactory keine Rolle. Forterro ist in der Schweiz aber auch mit dem ERP-Anbieter Abas Software präsent, den sie 2019 übernommen hatte.
Myfactory bediene eher das kleinere Segment des Mittelstandes, während Abas stärker auf die Komplexität des grösseren Mittelstandes ausgerichtet sei, heisst es von Richard Furby, Geschäftsführer von Abas und President M&A bei Forterro. Zudem würde sich der Branchenfokus der beiden Anbieter unterscheiden, mit der Übernahme könne man nun den ganzen industriellen Mittelstand in der DACH-Region bedienen.
Myfactory werde als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Forterro-Gruppe agieren, heisst es in der Mitteilung. Der bisherige CEO David Lauchenauer soll das Geschäft weiterhin in der Rolle des General Managers mit Unterstützung seines Management-Teams leiten. "Unser primäres Ziel wird es sein, das weitere Wachstum und die Dynamik des Unternehmens voranzutreiben", so Dean Forbes, CEO von Forterro.
Myfactory richtet sich an KMU und beschäftigt laut Website rund 30 Mitarbeitende an Standorten in St. Gallen, Hunzenschwil (SG) und München. Die Firma zählt rund 2000 Kunden aus Handel, Produktion und Dienstleistung im DACH-Raum. Forterro bedient weltweit etwa 8000 mittelständische Firmen aus der Fertigung. Die Gruppe wird unterstützt von Battery Ventures, einem auf Tech-Firmen fokussierten Risikokapitalgeber aus den USA.

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen

Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.

publiziert am 2.8.2023
image

6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht

New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.

publiziert am 31.7.2023