

EWZ beliefert Google mit Strom
20. Januar 2015, 10:03
Beteiligung an Windpark in Schweden.
Beteiligung an Windpark in Schweden.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) erwirbt erstmals einen Windpark in Schweden. Hauptabnehmer des produzierten Stroms ist das finnische Rechenzentrum von Google, wie das EWZ am Dienstag mitteilte.
Das EWZ beteiligt sich mit einem Anteil von 51 Prozent an den vier Windparks Alered, Mungseröd, Ramsnäs und Skalleberg in Südschweden. Abgewickelt wird die Transaktion über die EWZ (Deutschland) GmbH. Als Co-Investor wird Aquila Capital die übrigen 49 Prozent der Anteile an der Beteiligungsgesellschaft übernehmen.
Die jährliche Stromproduktion der insgesamt 29 Windturbinen mit einer Leistung von 60 Megawatt (MW) entspricht etwa sechs Prozent des gesamten Stromverbrauchs der Stadt Zürich, wie es in der Mitteilung heisst.
Drei der vier Windparks sind seit Herbst 2014 in Betrieb. Der vierte Windpark Skalleberg befindet sich im Bau und wird voraussichtlich Anfang Februar in Betrieb genommen.
Die bisherige Eigentümern der Windparks, die Eolus Vind AB, hat bereits im Januar 2014 mit Google einen Stromkaufvertrag abgeschlossen. Google kauft damit ab dem laufenden Jahr für eine Laufzeit von mindestens zehn Jahren die gesamte Stromproduktion der vier Windparks ein. (sda/mim)
Loading
Explosion in US-Rechenzentrum von Google
Drei Personen haben nach einem elektrischen Zwischenfall schwere Verbrennungen erlitten. Ob die Explosion Ursache einer Search-Störung war, ist nicht bestätigt.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.
Threema kippt Google mehr und mehr aus seinen Diensten
Der Schweizer Messenger-Anbieter publiziert mit "Threema Libre" eine Android-Version, die ohne proprietären Google-Code auskommt.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.