

France Telecom forciert Orange-Schweiz-Verkauf
22. September 2011 um 10:05
Sunrise-Besitzerin CVC ist den Franzosen nicht genehm.
Sunrise-Besitzerin CVC ist den Franzosen nicht genehm.
Der Verkauf des Schweizer Telekommunikationsanbieters Orange geht offenbar in die erste Runde. So sollen über ein Dutzend Interessenten in dieser Woche detaillierte Geschäftsinformationen zum Unternehmen erhalten haben. Unter den Firmen, die entsprechende Unterlagen erhalten haben, sollen sich unter anderem die Private-Equity-Firmen Apax Partners, Providence Equity Partners und Advent International, sowie diverse Telekommunikationsunternehmen, darunter auch die von Samih Sawiris' Bruder Naguib geführte ägyptische Orascom Telecom, befinden. Dies meldet die Nachrichtenagentur 'Dow Jones' unter Berufung auf mit der Sache vertrauten Personen.
Sunrise-Besitzerin CVC Capital Partners soll die Unterlagen allerdings nicht erhalten haben. Gemäss den Insidern wolle die Orange-Muttergesellschaft France Telecom den direkten Konkurrenten auf dem Schweizer Markt nicht mit detaillierten Informationen zum Geschäft von Orange beliefern. Der französische Telekom-Riese scheue sich zudem davor, dass ein Verkauf von Orange Schweiz an CVC wie der gescheiterte Zusammenschluss zwischen Orange und Sunrise durch die Schweizer Behörden blockiert werden könnte. France Telecoms Priorität liege vielmehr darin, einen Verkauf schnell über die Bühne zu bringen, werden die Informanten zitiert. Der Konzern hatte bereits früher angedeutet, einen Verkauf bis Ende Jahr abzuschliessen. (bt)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.