Französische Visiativ stärkt ihre Präsenz in der Schweiz

17. April 2018 um 12:53
  • channel
  • strategie
  • schweiz
  • cloud
image

"Ein erheblicher Fortschritt bei unserer Expansionsstrategie in der Schweiz," freut sich Laurent Fiard, CEO der Visiativ Group, laut einer Mitteilung.

"Ein erheblicher Fortschritt bei unserer Expansionsstrategie in der Schweiz," freut sich Laurent Fiard, CEO der Visiativ Group, laut einer Mitteilung. Der Chef der französischen Software-Entwickler und -Integratoren meint damit eine strategische Partnerschaft mit mit e-novinfo.
Dabei handelt es sich um einen IT-Dienstleister, der primär in der Romandie tätig ist und in Renens, Marin-Epagnier und Delémont 50 Mitarbeiter beschäftigt. e-novinfo bietet Hardware wie Software und Telefonie on premises, ist aber auch im Cloud-Business tätig.
Letzteres ist für Visiativ speziell interessant, hosten die Romands doch Visiativ-Lösungen, "die über die Cloud in der gesamten Schweiz vertrieben werden". Visiativ bietet kollaborative und netzwerkorientierte Applikationen, aber vertreibt und integriert auch Produkte des französischen Software-Konzerns Dassault Systèmes. Dazu zählen CAD- und PLM-Lösungen.
Visiativ stärkt damit seine Position in der Schweiz, hatte man doch vor kurzem die Basler Firma c+e forum übernommen, welche Software unter anderem in den Bereichen CAD und PDM/PLM bietet.
Laut Eigenangaben erzielte Visiativ Group im Jahr 2017 124 Millionen Euro Umsatz mit über 700 Mitarbeitern und ist neben Frankreich und der Schweiz auch in Marokko präsent. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

Broadcom strukturiert VMware um

Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.

publiziert am 23.11.2023
image

3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen

Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

publiziert am 22.11.2023