Europa hinkt bei der KI-Einführung hinterher
Eine Studie der ETH hat die Verbreitung und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz untersucht. Dabei zeigte sich, dass in den USA und China bessere Voraussetzungen herrschen.
Loading
Eine Studie der ETH hat die Verbreitung und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz untersucht. Dabei zeigte sich, dass in den USA und China bessere Voraussetzungen herrschen.
Die EU-Kommission will Regeln vereinfachen, Investitionen fördern und Milliarden in KI-RZs investieren. So sollen sich europäische Firmen besser für den globalen Wettbewerb rüsten können.
Die LUKS Gruppe startet mit "Virtual Care" ein Behandlungsmodell, das die Betreuung von Patientinnen und Patienten unabhängig vom Aufenthaltsort ermöglichen soll.
Ab Herbst 2025 soll die Verwaltung Microsofts Cloud-Services einsetzen können. Basels Datenschützerin bedauert den Entscheid.