Gemeinde Schlierbach wurde aus dem Ausland gehackt

5. Juni 2018 um 11:44
  • security
  • luzern
  • cyberangriff
image

Die Verwaltung der 840 Einwohner grossen Luzerner Gemeinde Schlierbach war über das Wochenende telefonisch nicht erreichbar.

Die Verwaltung der 840 Einwohner grossen Luzerner Gemeinde Schlierbach war über das Wochenende telefonisch nicht erreichbar. Grund dafür war ein Angriff auf die Internettelefonie, in dessen Folge die Verwaltung das System sperrte.
"Personen aus dem Ausland sind in das System der Internettelefonie eingedrungen und haben dort kostenpflichtige Anrufe getätigt", bestätigt Gemeindeschreiberin Claudia Lustenberger auf Anfrage von inside-it.ch. Der vermutlich professionelle Angriff sei aber nach sechs Minuten erkannt und die Anlage sofort gesperrt worden.
Der verursachte Schaden könne noch nicht abschliessend beziffert werden, dürfte sich aber in Grenzen halten, sagte Gemeindepräsident Franz Steiger auf Anfrage der Depeschenagentur 'sda'. Mittlerweil sei der Schutz der Anlage zusätzlich verstärkt worden, so Lustenberger.
Um sämtliche Risiken auszuschliessen, blieb die Telefonverbindung von Freitag bis Montag unterbrochen. Nicht betroffen war die Internetverbindung. (ts/sda)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung

Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.

publiziert am 26.9.2023
image

Bei Swisscom ist das Internet ausgefallen

Eine technische Störung hat am Dienstagmorgen den Zugriff aufs Internet bei Swisscom schweizweit für rund 50 Minuten beeinträchtigt

publiziert am 26.9.2023
image

Darum braucht es eine neue Balance zwischen staatlichen und privaten Akteuren im Cyberspace

Forschende der Uni Zürich und der Berner Fachhochschule erklären, warum die Balance zwischen den Säulen der Cyberstrategie der Schweiz – Sicherheit, Strafverfolgung und Defence – neu tariert werden sollte. Start einer 3-teiligen Serie.

publiziert am 26.9.2023 1
image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1