

Google-Bilanz bringt CEO in Ekstase
20. April 2007, 09:53Google macht doppelt so viel Umsatz wie Yahoo.
Google macht doppelt so viel Umsatz wie Yahoo.
Goggle CEO Eric Schmidt liess an der Analystenkonferenz zu den neusten Bilanzen von Google seiner Freude freien Lauf: "Wir sind in Ekstase über unser finanzielles Abschneiden im letzten Quartal."
Die Bemühungen der Hauptkonkurrenten, den Suchmaschinenüberflieger auszubremsen und sich selber ein grösseres Stück vom darauf basierenden Werbekuchen abzuschneiden, scheinen gegenwärtig kaum etwas zu fruchten. Während Yahoo gestern einen Gewinnrückgang melden, stieg der Reingewinn von Google im ersten Quartal verglichen mit dem Q1 2006 um 67 Prozent auf eine runde Milliarde Dollar.
Auch vom Umsatz her vergrösserte Google den Abstand deutlich: Mit 3,66 Milliarden Dollar Umsatz, 63 Prozent mehr, als vor einem Jahr, macht Google im ersten Quartal mehr als doppelt so viel Umsatz wie Yahoo (1,67 Milliarden Dollar) und etwa sechsmal so viel wie zuletzt Microsofts "Online Services Business" (624 Millionen Dollar). Für den Börsenkurs wichtig: sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertraf Google die Erwartungen der Wall-Street-Analysten.
Grund der Gefühlswallungen das Google-CEOs war neben dem allgemein glänzenden Abschneiden, dass das Umsatzwachstum vor allem aus dem traditionellen Kerngeschäft, den suchmaschinenbasierten Textanzeigen, stammte. Google, so Schmidt, versuche zwar durch Übernahmen und eigene Initiativen in viele neue Bereiche vorzudringen, stehe aber auch in seinem Kerngeschäft "immer noch erst am Anfang" – sprich es gibt noch viel weiteres Wachstumspotential.
Wie Schmidt betonte, spare Google auch nicht bei den Investitionen, um den laufenden Gewinn zu optimieren. Einerseits würden laufend mehr Leute eingestellt und andererseits auch die Infrastruktur nicht vernachlässigt. Allein für IT-Infrastruktur wie Server und Netzwerkgeräte gab Google im letzten Quartal fast 600 Millionen Dollar aus, etwa 63 Prozent mehr, als vor einem Jahr. (hjm)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr, nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.