

Google setzt auf künstliche Intelligenz
27. Januar 2014, 08:30
Kauf des britischen Unternehmens DeepMind für 400 Millionen Dollar.
Kauf des britischen Unternehmens DeepMind für 400 Millionen Dollar.
Das US-Internetunternehmen Google hat den Kauf des Spezialisten für künstliche Intelligenz, DeepMind Technologies, angekündigt. 'Re/code' berichtete, Google zahle für das Unternehmen 400 Millionen Dollar.
Eine Quelle für die Informationen wurde nicht genannt. Google, das den Kauf am Sonntag bekanntgab, äusserte sich nicht zum Preis. DeepMind war zunächst für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Das 2012 in London gegründete Unternehmen DeepMind nutzt nach Angaben auf seiner Internetseite lernende Algorithmen für Programme wie Simulatoren, E-Commerce und Spiele. Google arbeitet an Projekten wie selbstfahrende Autos und hat sich in jüngster Vergangenheit verstärkt auf Projekte mit künstlicher Intelligenz konzentriert. (sda/mim)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.