Google will weniger Leute rekrutieren

16. April 2020 um 10:02
image

Aufgrund der aktuellen Lage verlangsamt der Konzern die Neueinstellungen. Auch Investitionen in RZs und Marketing sollen gekürzt werden.

Google will dieses Jahr aufgrund der aktuellen Lage weniger Leute einstellen als zunächst geplant. Dies geht aus einer E-Mail von CEO Sundar Pichai hervor, die 'Bloomberg' vorliegt. Auch plant der Konzern offenbar in den Bereichen Rechenzentren und Marketing aufgrund der Covid-19-Pandemie die Kosten zu senken. Google bestätigte die Authentizität der E-Mail gegenüber 'The Verge'.
Mit den Massnahmen ist Google nicht allein. Auch Microsoft hat gemäss einem Bericht von 'Business Insider' kürzlich eine Rekrutierungspause eingelegt.
Alphabet werde bei der Einstellung von neuen Angestellten "sorgfältig Prioritäten setzen müssen", so Pichai zu seinen Angestellten. Man werde in jenen Bereichen Leute einstellen, in denen es den besten Nutzen für Business und Kunden gebe. Ausserdem werde man die Leute an Bord holen, die zwar bereits eingestellt wurden, aber noch nicht mit ihrer Arbeit begonnen hätten, was in der aktuellen Situation eine Herausforderung sei.
Die Einnahmen mit Werbung dürften bei Google in der aktuellen Situation deutlich geringer ausfallen, da Firmen ihre Budgets kürzen. Die Krise hat den Einzelhandel und die Reisebranche stark getroffen, die laut 'Bloomberg' zu den wichtigsten Anzeigekunden von Google gehören. "Die gesamte Weltwirtschaft leidet, und Google und Alphabet sind nicht immun gegen die Auswirkungen dieser globalen Pandemie", so Pichai.
Vergangenes Jahr hat das Unternehmen laut der Nachricht von Pichai weltweit über 20'000 neue Mitarbeiter eingestellt und für 2020 eine ähnliche Zahl anvisiert. Zürich ist ein wichtiger Standort von Google. Hierzulande arbeiten rund 4000 Mitarbeitende für das US-Unternehmen. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

BAZG investiert in Datenschutz

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sucht in einer Stellenausschreibung eine Person, die sich um Datenschutz und Audits kümmert. Konkrete Fragen dazu will die Behörde lieber nicht beantworten.

publiziert am 28.11.2023
image

Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur

Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.

publiziert am 28.11.2023
image

Seco-Affäre: Berufungsprozess gegen ehemaligen Ressortleiter startet

Ein hochrangiger Seco-Angesteller war 2021 wegen Vergehen bei IT-Beschaffungen zu über 4 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Heute beginnt der Berufungsprozess am Bundesstrafgericht.

publiziert am 28.11.2023