

Grosser Flugzeughersteller gehackt
3. Dezember 2020, 16:37Embraer, dessen Flugzeuge auch in der Schweiz fliegen, zählt zu den neuen Ransomware-Opfern.
Embraer, ein brasilianischer Flugzeughersteller, hat enthüllt, dass es Hackern gelungen ist, in seine IT-Systeme einzudringen und Daten zu kopieren.
Auch wenn Embraer kein bekannter Name ist, so ist das Unternehmen doch der weltweit drittgrösste Hersteller von Zivilflugzeugen (nach Boeing und Airbus) und hat bis heute mehr als 8000 Flugzeuge ausgeliefert, darunter auch an Schweizer Regionalfluggesellschaft Helvetic Airways.
Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens bemerkte Embraer am 25. November 2020, dass es angegriffen wurde, was dazu führte, dass "nur eine einzelne Datei-Umgebungen unzugänglich" wurde. Die Firma gab den Hack aber erst 5 Tage später bekannt.
Nach Angaben der brasilianischen Zeitung 'O Globo' handelte es sich um einen Ransomware-Angriff, der die Deaktivierung eines erheblichen Teils der Server des Unternehmens nötig machte.
Das Unternehmen sagt, dass es nach der Entdeckung des Vorfalls sofort Massnahmen zum Schutz der restlichen Netzwerkinfrastruktur eingeleitet und andere IT-Systeme isoliert habe. Dadurch seien einige der normalen Geschäftsabläufe unterbrochen worden.
Laut Lokalmedien wurden unter anderem die Mitarbeitenden im Homeoffice an der Arbeit gehindert.
Welche Daten kopiert werden konnten, ist unklar, aber möglicherweise ist IP darunter.
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.