Hausdurchsuchung bei Luzerner Schadsoftware-Entwickler

5. März 2009 um 11:15
  • security
  • luzern
  • cyberangriff
image

Ermittler des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg haben das Hackerforum "Codesoft" vom Netz genommen.

Ermittler des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg haben das Hackerforum "Codesoft" vom Netz genommen. Auf dem Forum wurde unter anderem Schadsoftware beworben und verkauft.
Wie das LKA mitteilt, sei als Administrator und Betreiber des Forums ein Informatiker aus dem Kanton Luzern identifiert worden. Aufgrund eines Rechtshilfegesuchs sei die Wohnung des 22-jährigen am 25. Februar von der Luzerner Polizei durchsucht worden und dabei "zwei PC-Anlagen mit Speicherkapazitäten von mehreren Terabyte sowie umfangreiche Aufzeichnungen" sichergestellt, heisst es in einer Mitteilung. Die Nutzerdatenbank des Forums mit den Zugriffsdaten und IP-Adressen der Besucher sei ebenfalls sichergestellt worden und werde nun ausgewertet.
Der Schweizer habe die Schadsoftware "Codesoft PW Stealer" unter dem Pseudonym "tr1p0d" entwickelt und unter anderem im Forum angeboten haben. Die deutschen Ermittler stiessen bei Recherchen auf einen Server bei einem deutschen Provider, wo die Software "PW Stealer" die illegal ausgespähten Daten ablegte. Nachdem die Zugriffe auf den Server ausgewertet wurden, konnten die Ermittler zwei deutsche als mutmassliche Haupttäter identifizieren. Ihnen wird vorgeworfen, seit September 2008 rund 80'000 PCs mit der Schadsoftware des Schweizers infiziert zu haben. Die Analyse der Software führte aber auch auf die Spur des Luzerner Informatikers.
Der Schweizer Betreiber des Hackerforums "Codesoft" hatte bereits am 1. Februar angekündigt, das Forum am 1. März für mindestens 6 Monate zu schliessen, wie einer in Google Cache gelagerten Kopie der Seite zu entnehmen ist. Ob die temporäre Schliessung allerdings mit der bevorstehenden Polizeiaktion zusammenhing, bleibt unklar. (Tom Brühwiler)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das US-Aussenministerium strotzt vor IT-Sicherheitslücken

Es gibt offenbar keine Gesamtübersicht zu der eingesetzten Software und bereits ausgediente Systeme sind immer noch im Einsatz.

publiziert am 3.10.2023
image

Versicherung muss Garmin Ransomware-Lösegeld erstatten

Nach einem Urteil des Bundesgerichts muss der Versicherer für die bezahlte Summe aufkommen. Garmin wurde 2020 attackiert, es geht um Millionen Franken.

publiziert am 2.10.2023
image

Schweizer Industrie-Unternehmen im Visier von CEO-Betrügern

Praktisch alle von ihrem Verband befragten Swissmem-Mitglieder waren bereits einem Cyberangriff ausgesetzt, viele davon mehrfach. Eine besonders beliebte Methode in der Industrie ist CEO-Fraud.

publiziert am 2.10.2023
image

"Wir haben 6 Terabyte Daten": Ransomware-Bande droht Europas grosser Hotelkette Motel One

Motel One betreibt auch Hotels in der Schweiz. Die Bande Alphv behauptet, Buchungsdaten und Zahlungsinformationen von Gästen erbeutet zu haben.

publiziert am 2.10.2023