

HSG vergibt Label für Spin-offs
5. Juli 2017, 10:43
Die Universität St.
Die Universität St. Gallen (HSG) bietet neu ein Label für Firmen an, die von Studierenden als Spin-offs gegründet wurden. 100 Unternehmen von Abacus und Namics bis zum Sockenlieferdienst Blacksocks gehören aktuell dazu. Die Förderung von Unternehmertum gehöre "zu den zentralen Themen in Forschung und Lehre an der Universität St. Gallen", heisst es. Unternehmer und die von ihnen geschaffenen Arbeitsplätze seien elementar für die ökonomische Weiterentwicklung der Region und der Schweiz.
Das Gütesiegel "Spin-Off Universität St. Gallen" kann beim HSG-Center for Entrepreneurship beantragt werden, wie die Universität heute mitteilt. Die Unternehmen müssen bereits erfolgreich etabliert oder seit mindestens zwölf Monaten als Startup-Projekt aktiv sein. Zudem muss zumindest einer der Gründerinnen und Gründer an der HSG studieren, forschen oder arbeiten. Mit der Lancierung des Gütesiegels hat das Center for Entrepreneurship auch eine Liste der HSG-Spin-offs im Internet aufgeschaltet.
100 Firmen sind derzeit auf der Liste. Die HSG will jährlich einen Spin-off-Barometer veröffentlichen. Von HSG-Absolventen erfolgreich gegründet wurden etwa die Softwareschmieden Abacus (1985) und Namics (1995), die heute beide mehrere hundert Mitarbeitende beschäftigen. Zu den jüngeren Gründungen gehört zum Beispiel Vimcar (2013), Anbieter einer Lösung zur elektronischen Erfassung von geschäftlichen Autofahrten. (sda/kjo)
Loading
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.