

Infosys sitzt auf Cash-Berg und plant Übernahmen in Europa
14. Januar 2008 um 16:07
Der indische IT-Dienstleister Infosys wird in seinem laufenden Geschäftsjahr mehr als vier Milliarden Dollar Umsatz machen.
Der indische IT-Dienstleister Infosys wird in seinem laufenden Geschäftsjahr mehr als vier Milliarden Dollar Umsatz machen. Dies obwohl die indische Rupie stark an Wert gegenüber dem Dollar gewann. Infosys setzte im abgelaufenen 3. Quartal über eine Milliarde Dollar um und verdiente dabei über 300 Millionen Dollar. Der indische Offshore-Riese sitzt nun auf einem Cash-Berg von über drei Milliarden Dollar.
Diesen möchte man einsetzen, um vor allem auf dem europäischen Festland über Übernahmen zu wachsen. Doch dies scheint nicht sehr einfach zu sein, wie Infosys-Chef Kris Gopalakrishnan in einem Interview mit der indischen Nachrichtenseite Ciol.com sagte.
Man wolle keine unfreundlichen Übernahmen, sagte Gopalakrishnan. Potentielle Übernahme-"Opfer" des zweitgrössten indischen IT-Dienstleisters sollten zwischen 50 und 300 Millionen Dollar jährlich machen und mindestens 1000 Mitarbeitende beschäftigen. Infosys ist gemäss dem Chef bereit, bis zu zwei Milliarden Dollar für Übernahmen einzusetzen, hat bis jetzt aber noch keinen passenden IT-Dienstleister gefunden, der überhaupt übernahmewillig ist und nicht zu viel Geld verlangt.
Man hat immer wieder spekuliert, dass einer der grossen indischen Dienstleister, die vor allem in der Software-Entwicklung stark sind, sich an einem Joint-Venture mit T-Systems beteiligen könnte. (hc)
Loading
Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT
Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.
Frauenfeld lagert IT an Abraxas aus
Allerdings muss das Outsourcing an einen Informatik-Service-Partner noch vom Gemeinderat und dem Volk genehmigt werden.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.