Innofields PaaS-Dienst unterstützt nun Docker-Container

27. Mai 2015 um 10:38
  • technologien
  • .net
image

Als einen der ersten "Schweizer Hafen" mit produktionsreifer Unterstützung von Docker-Container bezeichnet der Zürcher IT-Dienstleister Innofield die soeben erfolgte Erweiterung seines PaaS-Dienstes (Platform-as-a-Service) "Flow App Engine".

Als einen der ersten "Schweizer Hafen" mit produktionsreifer Unterstützung von Docker-Container bezeichnet der Zürcher IT-Dienstleister Innofield die soeben erfolgte Erweiterung seines PaaS-Dienstes (Platform-as-a-Service) "Flow App Engine". Via Docker lassen sich Applikationen in einem virtuellen Betriebssystem, einem Container, verpacken. Damit wird es einfacher, ganze Software-Pakete zu transportieren und auf verteilten Umgebungen zu installieren, wie Firmenmitgründer Reto Giezendanner zu inside-it.ch sagte.
Docker ist bereits bei Google verfügbar und wird von Systemadministratoren und Entwicklern etwa bei Apps in verteilten Anwendungen eingesetzt.
Die übertrag- und verteilbare, plattformunabhängige Technik besteht aus einer Runtime-Engine und einem Verpackungs-Werkzeug, die erlauben, Apps wesentlich verkleinert zu verteilen und auszuführen. In den beiden Rechenzentren in Zürich und Basel können Entwickler ab sofort beliebige Docker-Templates mit wenigen Klicks installieren und ebenso bequem über eine grafische Oberfläche orchestrieren, erklärt Giezendanner die neuen Möglichkeiten.
Ausserdem unterstütze Innofields Flow App Engine neu auch WebSockets und - derzeit noch in der Beta-Version - .NET. Zudem habe man die darunter liegende Infrastruktur modernisiert und dank All-SSD das Speichersystemen für High-Performance Hosting optimiert, wie der Dienstleister weiter mitteilt.
Wer die erweiterte Flow App Engine kennen lernen will, kann sie hier 14 Tage lang kostenlos testen. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twitter Blue in der Schweiz verfügbar

Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.

publiziert am 24.3.2023
image

Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung

Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.

publiziert am 23.3.2023
image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023