

Insider: Sun beerdigt Highend-Chip-Projekt
17. Juni 2009, 14:44
Der kalifornische Server- und Java-Spezialist Sun Microsystems, der von Oracle übernommen werden soll, hat sich von den hochfliegenden Plänen, eine neue, revolutionäre CPU für Grossrechner zu entwickeln, verabschiedet.
Der kalifornische Server- und Java-Spezialist Sun Microsystems, der von Oracle übernommen werden soll, hat sich von den hochfliegenden Plänen, eine neue, revolutionäre CPU für Grossrechner zu entwickeln, verabschiedet. Dies berichtete zumindest eine bekannte Bloggerin der 'New York Times' am Dienstagabend unter Berufung auf Insider.
Die teure Entwicklungsarbeit an der "Rock" genannten neuen CPU dauert bereits seit fünf Jahren. Sun wollte beim Bau der neuen, vielkernigen CPU revolutionäre Wege beschreiten. Bisher setzten die Kalifornier für ihre Grossrechner CPUs des Konkurrenten Fujitsu ein. (hc)
Loading
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Swissmedic vergibt 25-Millionen-Auftrag an US-Hyperscaler
Die Zulassungsbehörde für Arzneimittel bezieht ihre Public-Cloud-Services in Zukunft von den amerikanischen Anbietern Microsoft, Oracle und AWS.
Neue Rechenzentren haben in Irland einen schweren Stand
Irland gilt als grosser Tech-Hub. Doch die Energiebehörde schiebt RZ-Neubauten wegen des Stromverbrauchs einen Riegel vor. Interxion muss ein Millionenprojekt stoppen.
Weiterer Bericht zum OVH-Brand in Strassburg liegt vor
Die französische Behörde für Industrie-Unfälle nennt als mögliche Ursache für den RZ-Brand ein Wasserschaden an einem Wechselrichter.