

Leichte Erholung der Fabrikpreise von grossen LCD-Bildschirmen
15. Dezember 2005, 13:50
Der US Marktforscher DisplaySearch hat interessante Zahlen zum weltweiten Ausstoss an grossen Flachbildschrimen (über 20 Zoll) veröffentlicht.
Der US Marktforscher DisplaySearch hat interessante Zahlen zum weltweiten Ausstoss an grossen Flachbildschrimen (über 20 Zoll) veröffentlicht. So stieg der Absatz von grossen LCD-Panels im dritten Quartal 05 um 79 % (!) im Vergleich zum Vorjahr auf 61,1 Millionen. 65 % dieser Bildschirme wurden in Fernseh-Geräten eingebaut, der Rest in grossen Notebooks und PC-Monitoren.
Die Fabrikpreise für die LCD-Bildschirme haben sich angesichts der vehementen Steigerung des Absatzes etwas erholt, so Display Search. Der Durchschnittspreis für grosse Notebook-Monitore stieg im Vergleich zum 2. Quartal um 8 % auf 146 Dollar. Der Fabrikpreis für grosse PC-Monitor-Panels blieb mehr oder weniger stabil (+ 3 %, 183 Dollar) während der Fabrikpreis für Panels, die in TV-Geräten eingebaut werden mit + 13 % (440 Dollar) rasant anstieg. Diese Angaben beziehen nicht auf fertige Geräte, sondern auf die Preise für Panels, dem Kernstück von Flachbildschirm-Monitoren.
Wettlauf zwischen Samsung und LG Philips
Grosse Hersteller von LCD-Panels gibt es nicht sehr viele. Der Markt wird dominiert von LG Philips (Korea, 21,4 % Anteil am Weltmarkt im Q3) und Samsung (Korea, 21.8 %). Dann folgen die taiwanischen Firmen AUO (ein Spinoff von Acer) und Chi Mei Optoelectronics (CMO) mit je etwas über 10 % Weltmarktanteil.
Samsung und LG Philips liefern sich einen Wettkampf um die Position als weltweite Nr. 1. Im 2. Quartal hatte noch LG Philips die Nase vorn, im dritten Quartal gelang es Samsung mit einem Wachstum des Outputs um 36 % die Krone als Nr. 1 an sich zu reissen. (hc)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.