

Media-Markt-Gründer will sein Lebenswerk zurückkaufen
18. August 2011, 09:57
Im Machtkampf um die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn läutet Erich Kellerhans, der das Unternehmen gegründet hat und mit 22 Prozent Anteilen Minderheitsaktionär ist, eine neue Runde ein.
Im Machtkampf um die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn läutet Erich Kellerhans, der das Unternehmen gegründet hat und mit 22 Prozent Anteilen Minderheitsaktionär ist, eine neue Runde ein. So versucht Kellerhans offenbar Investoren zu finden, mit deren Hilfe er "sein" Unternehmen vom Mehrheitsaktionär Metro Group zurückkaufen könnte. Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin 'Capital'.
Die Metro Group will ihren Anteil aber gar nicht verkaufen. "Wir haben kein Interesse daran, unsere Anteile an Media-Saturn zu verkaufen", so ein Sprecher von Metro gegenüber 'Golem.de'. "An der strategischen Neuausrichtung wird nichts geändert." Ausserdem gäbe es keine frei gehandelten Aktien, diese lägen komplett bei Metro, Kellerhans und dem Mitgründer Leopold Stiefel. Ohne die Zustimmung von Metro sei eine Übernahme durch Kellerhals unmöglich, so der Sprecher weiter. Metro hält rund 75 Prozent der Anteile.
Der Machtkampf und Media-Saturn schwelt bereits seit Anfang des Jahres. Sie werfen Metro vor, gegen Vereinbarungen zu verstossen und sie bei wichtigen Entscheidungen ausgebootet zu haben. (bt)
Loading
Britische Kartellwächter wollen Microsofts Milliardenübernahme verhindern
Der Kauf des Spieleentwicklers Activision Blizzard führe zu höheren Preisen und weniger Wettbewerb, kritisiert die CMA.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.