Media Markt scheitert mit Klage gegen Ex-Deutschlandchef

27. Februar 2019 um 15:44
  • international
image

Nach --https://www.

Nach über sieben Jahren scheinen die Gerichte den ehemaligen Deutschland-Chef von Media Markt nun zu rehabilitieren. Jedenfalls ist eine Schadenersatzforderung des Konzerns in Millionenhöhe gegen Michael Rook gescheitert. Das Oberlandesgericht Schleswig wies die Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Itzehoe gestern zurück. Es stehe nicht hinreichend fest, dass der frühere Topmanager an Schmiergeldzahlungen beteiligt gewesen sei. Die Richter am Landgericht hätten ihre Entscheidung fehlerfrei begründet. Die Berufung habe deshalb keinen Erfolg haben können.
Rook leitete seit 2006 Media Markt Deutschland und sass seit 2011 zusätzlich in der Geschäftsführung der Media Saturn Holding. Ihm war die Annahme von Bestechungsgeldern vorgeworfen worden. Media Saturn stützte seinen Vorwurf auf die Erkenntnisse der 10. Strafkammer des Landgerichts Augsburg. Diese hatte 2012 neben anderen auch Rook wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Rook hatte dagegen stets seine Unschuld beteuert. Er will über die Wiederaufnahme des Strafverfahrens eine vollständige Rehabilitation erreichen. Laut dem 'Handelsblatt' ist sein Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens bereits seit Mitte 2018 beim Oberlandesgericht München hängig. Erstinstanzlich war der Antrag vom Landgericht München abgelehnt worden. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023