

Memory-Knappheit lässt Halbleitermarkt wachsen
11. Juli 2017, 10:12
"Ein Engpass bei Memory-Chips sorgt für einen Boom im gesamten Halbleitermarkt", so ein Kommentar von Gartner-Analyst Andrew Norwood.
"Ein Engpass bei Memory-Chips sorgt für einen Boom im gesamten Halbleitermarkt", so ein Kommentar von Gartner-Analyst Andrew Norwood. 2017 werden die weltweiten Umsätze mit Halbleitern erstmals die 400-Milliarden-Dollar-Grenze überschreiten. Gartner prognostiziert für das Gesamtjahr einen Umsatz von 401,4 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 16,8 Prozent gegenüber 2016 entspricht.
Laut dem Berater und Marktforscher wurde die 300-Milliarden-Marke vor sieben Jahren geknackt, mehr als 200 Milliarden Dollar Umsatz waren es erstmals im Jahr 2000.
Aufgrund der Speicher-Chip-Knappheit.
Gartner spricht aber sogleich von einer Memory-Speicher-Blase, die bereits in zwei Jahren zu platzen drohe. Für Samsung bestehe dann die Gefahr, zu verlieren was dieses und nächstes Jahr erreicht werde. (kjo)
Loading
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Pendel schlägt zurück – jetzt drohen Chip-Überkapazitäten
Noch herrschen Lieferschwierigkeiten. Die Auguren der IT-Industrie melden aber, dass sich die aktuelle Chip-Knappheit schon 2023 in Überkapazitäten verwandeln könnte.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.