

Microsoft baut Grossrechenzentrum in Dublin
8. November 2007 um 16:32
Microsoft hat gestern zusammen mit Vertretern der irischen Regierung seine Pläne bekannt gegeben, rund 500 Millionen Dollar in ein neues Rechenzentrum für Europa zu investieren, das in der Nähe von Dublin gebaut wird.
Microsoft hat gestern zusammen mit Vertretern der irischen Regierung seine Pläne bekannt gegeben, rund 500 Millionen Dollar in ein neues Rechenzentrum für Europa zu investieren, das in der Nähe von Dublin gebaut wird. In diesem Rechenzentrum will Microsoft die Infrastruktur für seine "Software + Services"-Angebote in Europa betreiben, also die Applikationen, die in Zukunft über das Internet geliefert werden. Nicht bekannt gegeben wurde, ob auch die gehosteten Services für Grosskunden ("Microsoft Online"), die Microsoft in den USA bereits anbietet, in Dublin betrieben werden sollen.
Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und die Eröffnung ist für Mai 2009 vorgesehen. Microsofts-Pläne für das irische RZ geben auch einen Einblick darin, wie automatisiert moderne Rechenzentren heute laufen können. Auf rund 51'000 Quadratmetern soll es mehrere zehntausend Server beherbergen und bei voller Belegung rund 30 Megawatt an Stromleistung benötigen, etwa so viel wie ein kleineres Städtchen, aber nur gerade 20 Techniker zur Betreuung benötigen. (hjm)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.