

Microsofts OneNote auf dem iPhone
19. Januar 2011 um 15:06
Microsoft hat seine Notizblock-Software OneNote nun auch als App für das iPhone veröffentlicht.
Microsoft hat seine Notizblock-Software OneNote nun auch als App für das iPhone veröffentlicht. Damit macht der Konzern sein Office-Tool einer breiteren Nutzerbasis mobil zugänglich. "OneNote Mobile for the iPhone" bietet einfachen Zugriff auf Notizen, Terminpläne und ähnliches. Dabei setzt die App auf eine einfache Daten-Synchronisierung mit Microsofts Online-Festplatte SkyDrive.
Der iPhone-Start ist zunächst nur in den USA erfolgt. "Es gab dort einfach grossen Druck von Kunden, die OneNote auch mobil auf dem iPhone nutzen wollen", meint Peter Hössl, Product Marketing Manager Office, im Gespräch mit 'pressetext'. Weitere Sprachversionen sind aber bereits in Arbeit. Sie könnten wie in den USA anfangs kostenlos zum Download bereitgestellt werden.
Notizen immer und überall
OneNote ist ein virtueller Notizblock, mit dem User diverse Informationen verwalten können - von Einkaufslisten über Reisenotizen bis hin zu Projektplanung. Ein mobiler Zugriff auf solche Daten ist natürlich attraktiv. Abseits von Windows Phone 7 mussten User bislang auf die Office Web Apps zurückgreifen, was nicht ideal ist. "Echte Smartphone-Apps sind einfach komfortabler zu bedienen", meint Hössl. Denn sie sind wirklich für die Touch-Bedienung auf kleinen Bildschirmen optimiert.
Für Microsoft ist der Sprung auf das iPhone also ein wichtiger Schritt, damit OneNote-User immer und überall bequem auf ihre Notizen zugreifen können. Für den einfachen Übergang von PC und Smartphone sorgt dabei die Daten-Synchronisation via SkyDrive. Dass die App zuerst in den USA startet, ist nicht verwunderlich. Gerade dort ist OneNote sehr beliebt. Die Anwendung findet sich laut comScore-Daten auf mehr als einem Drittel aller US-PCs, betont Takeshi Numoto, Microsoft Corporate Vice President für Office.
Aktions-Start
Normalerweise ist OneNote ein Teil von Office und somit kostenpflichtig. Dass nun die iPhone-App gratis angeboten wird, ist laut Numoto eine zeitlich begrenzte Aktion. Was das Programm danach kosten wird, ist noch nicht bekannt. Abzuwarten bleibt auch, ob es eine solche Launch-Aktion in anderen Regionen geben wird. Zur Frage, ob der iPhone-App auch eine Android-Version folgen wird, macht der Konzern ebenfalls noch keine Angaben. Da Googles Smartphone-Plattform dem Apple-Gerät zunehmend Konkurrenz macht, wäre eine OneNote-Android-App aber sicher ein nächster logischer Schritt.
Übrigens: Der Schweizer Web-Notizbuch-Anbieter Memonic hat bereits vor einem Jahr eine kostenlose iPhone-App lanciert. (pte/mim)
Loading
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.