

Nokia und Siemens müssen Nokia Siemens selber sanieren
27. Juni 2011 um 08:02
Bereits vor einem Jahr wurde bekannt, dass Siemens und Nokia ihr 2007 gegründetes Telekom-Joint-Venture Nokia Siemens Networks (NSN), am liebsten --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Bereits vor einem Jahr wurde bekannt, dass Siemens und Nokia ihr 2007 gegründetes Telekom-Joint-Venture Nokia Siemens Networks (NSN), am liebsten loswerden würden. Jetzt stehen offenbar auch die Verhandlungen des letzten interessierten Konsortiums aus der Gores Group und der Platinum Equity
vor dem Scheitern, wie das 'Wall Street Journal' am Sonntag berichtete. Der Kaufpreis soll laut ungenannten Quellen ungefähr drei Milliarden US-Dollar betragen, im vergangenen Jahr machte der Telco-Ausrüster fast eine Milliarde Verlust. Laut dem 'Journal' streben Siemens und Nokia jetzt eine eigene Lösung an, um NSN zu restrukturieren. Statt Einnahmen bei einem Verkauf könnte das beide Firmen weiteres Geld kosten. (pk)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.
USB-C wird auch Schweizer Ladestandard
Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.
Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung
Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.