Oracle holt sich SD-WAN-Bude aus dem magischen Quadranten

16. November 2018 um 14:33
  • cloud
  • oracle
  • technologien
image

Oracles neuster Schritt, um sein Cloud-Geschäft endlich voranzubringen: Der amerikanische Hersteller kauft Talari Networks, einen Spezialisten für sehr sichere "gehärtete" Software-Defined WANs.

Oracles neuster Schritt, um sein Cloud-Geschäft endlich voranzubringen: Der amerikanische Hersteller kauft Talari Networks, einen Spezialisten für sehr sichere "gehärtete" Software-Defined WANs. Mit seiner Hilfe möchte Oracle sichere und verlässliche Netzwerkdienste für Unternehmen bieten.
Talaris proprietäre Failsafe-Technologie verbessere SD-WAN, indem sie eine höhere Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit biete, die Sicherheit für die Site-to-Site- und Site-to-Cloud-Konnektivität verbessere und den Anwendungszugriff über jedes IP-Netzwerk gewährleiste, so Oracle in einer Mitteilung. Der Konzern will damit seine Session Border Controller (SBC) und Netzwerk-Management-Infrastruktur verbessern. Damit soll die digitale Transformation und die Cloud-Akzeptanz beschleunigt werden, verspricht sich der Gigant, der im Cloud-Geschäft hinterherhinkt und Security als Angriffsvektor auf den Markt auserkoren hat.
Anfang dieser Woche veröffentlichte Marktforscher Garnter zum ersten Mal seinen magischen Quadranten für den gedrängten SD-WAN-Markt. Talari fand sich dort in der Kategorie Nischenplayer, also bei jenen Firmen, die sich auf eine oder wenige SD-WAN-Funktionen konzentrieren, aber trotzdem einen Blick wert sein sollen. Im Falle von Talari ist dies eben die Bereitstellung von sicheren SD-WANs.
Nach Angaben von Oracle zählt Talari rund 500 Kunden in 40 Ländern. Der Hersteller erwartet den Abschluss der Transaktion über eine unbekannte Höhe noch in diesem Jahr. (ts)
Hinweis: Was will der Markt 2019? Philipp Ziegler weiss es. Und er sagt es uns am Inside Channels Forum 2019

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 3
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023