Oracle und Cerner sind sich handelseinig

21. Dezember 2021 um 10:28
  • international
  • e-health
  • übernahme
  • oracle
image

Oracle will zum wichtigen Player im Gesundheitswesen werden und dafür mehr als 28 Milliarden Dollar ausgeben.

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Oracle und Cerner, ein grosser Anbieter von IT-Lösungen für Krankenhäuser, Übernahmegespräche führen. Nun haben die beiden Verwaltungsräte bekannt gegeben, dass sie handelseinig geworden sind. Oracle bietet den Cerner-Aktionären 95 Dollar in bar pro Aktie, das liegt rund 20% über dem Kurs der Aktien bevor die Übernahmegespräche bekannt geworden sind. Insgesamt würde Oracle damit 28,3 Milliarden Dollar für die Akquisition ausgeben.
Cerner wurde 1979 gegründet, beschäftigt weltweit rund 23'000 Angestellte, hat seinen Hauptsitz in Kansas City und machte zuletzt einen Jahresumsatz von 5,5 Milliarden Dollar. Das Unternehmen bietet Klinik-Informationssysteme und administrative Lösungen für Spitäler, die in SAP-Systeme integriert werden können. In letzter Zeit hat das Unternehmen verstärkt auf die Themen Big Data und KI gesetzt, um Lösungen zu entwickeln, die Diagnosen unterstützen und Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen können. Die grössten Cerner-Kunden sind in den USA beheimatet, aber seit der Übernahme der Siemens-Sparte Health Services im Jahr 2015 ist Cerner auch im deutschsprachigen Raum präsent.
Oracle hofft unter anderem darauf, Cerner-Kunden dazu zu bewegen, ihre IT-Systeme und medizinischen Daten in die Oracle Cloud zu verlegen. Ausserdem hofft der Softwareriese, die Cerner-Produkte mit seinem eigenen Big-Data- und Analytics-Know-how ergänzen und weiterentwickeln zu können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Silicom übernimmt Walliser Dialogue Logique

Im Westschweizer Markt gehen zwei IT-Dienstleister zusammen: Silicom kauft den Walliser Dialogue Logique. Zusammen erwirtschaften sie fast 20 Millionen Franken Umsatz.

publiziert am 6.6.2025
image

Faigle kauft Druckzentrum der Credit Suisse

Das Familienunternehmen setzt seine Einkaufstour im Markt für Managed Printing Services fort. Durch die Akquisition erweitert Faigle sein Portfolio um den Transaktionsdruck.

publiziert am 4.6.2025
image

Prantl behauptet: Des Unternehmers Wille ist sein Himmelreich

Die Nachfolge in der Geschäftsleitung von Schweizer IT-Firmen beschäftigt die Inhaberinnen und Inhaber je länger, je mehr. Sie übergeben oftmals nicht weniger als ihr Lebenswerk.

publiziert am 26.5.2025
image

Drei EPD-Stamm­gemein­schaften fusionieren

Ab 2026 schliessen sich eHealth Aargau, Esanita und Cara zusammen. Die drei Stammgemeinschaften decken knapp 80% der teilnehmenden Institutionen ab.

publiziert am 26.5.2025