Orange lagert IT-Abteilung aus und bietet bald Internet aus der Steckdose an

5. April 2007 um 15:09
  • telco
  • orange
  • outsourcing
image

In einem Interview mit dem 'Tages-Anzeiger', das heute erschienen ist, sagte Orange-Chef Andreas Wetter, dass zurzeit die Auslagerung der Informatikabteilung evaluiert werde.

In einem Interview mit dem 'Tages-Anzeiger', das heute erschienen ist, sagte Orange-Chef Andreas Wetter, dass zurzeit die Auslagerung der Informatikabteilung evaluiert werde. Ein Entscheid werde in den kommenden Wochen fallen. Die Auslagerung soll noch in diesem Jahr stattfinden. Auf die Frage, ob das nicht für viel Unruhe im Unternehmen sorgen wird, sagte Wetter: "Ja, schon. Aber Outsourcing muss nicht immer schlecht sein für die Mitarbeitenden. Oft eröffnet es ihnen auch neue Möglichkeiten."
Wetter sagte auch, dass den Orange-Kunden in Zukunft schnelles Internet aus der Steckdose geboten werden soll. Dieses Vorhaben soll noch dieses Jahr mit einem Partner realisiert werden. Es sei noch nicht entschieden, wer der Partner sein wird. Der grösste Kabelnetzbetreiber Cablecom steht für Orange "nicht an oberster Stelle", denn Cablecom habe bisher immer deutlich gemacht, dass "sie sich nicht für solche Angebote öffnen will", sagte Wetter. Trotzdem sei Cablecom als Partner "denkbar".
Einen Zusammenschluss von Orange und Cablecom schloss Wetter kategorisch ab. Eine operative Zusammenarbeit "ohne Kapitalverflechtung" würde er aber nicht ausschliessen. Wetter sagte, er glaube nicht, dass Orange oder irgendeine der grossen Schweizer Telekomfirmen in nächster Zeit den Besitzer wechseln wird. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

publiziert am 1.3.2023
image

Telcos spannen mit Big Tech zusammen

21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.

publiziert am 27.2.2023
image

EU wünscht sich Gigabit-Netze

Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.

publiziert am 23.2.2023