

Preiskämpfe nagen am Swisscom-Gewinn
19. August 2015 um 07:52
Wie gehabt: Swisscom steigert den Umsatz in der ersten Jahreshälfte, während der Gewinn etwas nachliess.
Wie gehabt: Swisscom steigert den Umsatz in der ersten Jahreshälfte, während der Gewinn etwas nachliess.
Swisscom hat im ersten Halbjahr zwar etwas mehr Umsatz gemacht, aber etwas weniger verdient. Der Umsatz stieg um ein Prozent auf 5,758 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen sank um 2,2 Prozent auf 2,133 Milliarden Franken.
Unter dem Strich weist Swisscom einen Reingewinn von 784 Millionen Franken aus. Das sind 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der grösste Schweizer Telekomkonzern heute Morgen in einem Communiqué bekannt gab.
Damit hat der "blaue Riese" die Erwartungen der Finanzgemeinde beim Umsatz und Betriebsgewinn (EBITDA) in etwa getroffen, beim Reingewinn dagegen übertroffen. Analysten hatten gemäss der Nachrichtenagentur AWP im Durchschnitt mit einem Umsatz von 5,767 Milliarden Franken, einem EBITDA von 2,138 Milliarden Franken und einem Reingewinn von 770 Millionen Franken gerechnet.
"Trotz Preissenkungen beim Roaming, Währungseinflüssen und starkem Wettbewerb ist unser Ergebnis im ersten Halbjahr solide und gut", wird Swisscom-Chef Urs Schaeppi im Communiqué zitiert. "Auf vergleichbarer Basis haben wir den Umsatz wie auch das Betriebsergebnis (EBITDA) gesteigert."
Swisscom habe sehr viele Neukunden vor allem bei Swisscom TV und den Bündelverträgen gewonnen. Die italienische Breitbandtochter Fastweb sei operativ sehr gut unterwegs und habe die Kundenzahl gesteigert.
Starker Auftragseingang im Grosskundengeschäft
Swisscom konnte den Umsatz mit Grosskunden - in diesem Segment sind unter anderem das Business mit der Finanzindustrie und das SAP-Geschäft versteckt - um 3,5 Prozent steigern. Das Wachstum ist aber auf die die Übernahme der Veltigroup zurückzuführen.
Ohne diese Übernahme wäre der Umsatz im Grosskundengeschäft um 1,5 Prozent gesunken. Swisscom führt dies auf den hohen Preisdruck zurück. Die Zukunft soll besser aussehen. Gemäss Swisscom ist der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen.
Roaming-Angebot ein Erfolg
Mit infinity plus bietet Swisscom Mobilfunkveträge an, bei denen Telefonie und SMS sowie Datenverkehr bis zu einem GB im europäischen Ausland im Preis inbegriffen ist. Das Angebot, das Swisscom nach eigenen Angaben dieses Jahr etwa 100 Millionen Franken kostet, kommt gut an. Gemäss Swisscom haben sich bis Ende Juli 500'000 Kunden für diese Verträge entschieden. Der Roaming-Datenverkehr hat sich gemäss Swisscom mehr als verdoppelt, im Ferienmonat Juli sogar verdreifacht. (sda / hc)
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.