Prophezeihung #7: Metabook

31. Dezember 2021 um 09:00
    image

    Geleakte Papiere aus dem Meta-Hauptquartier zeigen, dass ein junger Amerikaner sich mal wieder mit fremden Federn schmückt.

    Wenige Monate bevor Facebook im Jahr 2004 gegründet worden ist, startete Linden-Lab-Gründer Philip Rosedale die virtuelle Welt "Second Life". User konnten sich darin Avatare schaffen, sich treffen und unterhalten. Zu Beginn waren auch Unternehmen darin präsent und versuchten, für sich zu werben.
    Das mediale Interesse und auch die Anzahl aktiver User schwand nach dem gehypten Start vor rund 20 Jahren recht rapide. Nur der junge Amerikaner Mark Z. soll sich einem im Jahr 2022 geleakten Papier zufolge noch heute täglich einloggen.
    Dem Dokument ist weiter zu entnehmen, dass Z. seit seinem ersten Rundgang in Seconde Life im Jahr 2003 an einer eigenen virtuellen Welt herumstudiert, es aber stets an der zündenden Idee für einen guten Namen gefehlt habe. Er wollte die Plattform zunächst passend zu seinem anderen Unternehmen "World of Face" nennen, aber da ein Schönheitssalon im solothurnischen Grenchen ebenfalls diesen Namen trägt, konnte er das nicht.
    Z. blieb dem Leak zufolge nichts anderes übrig, als seinen Konzern in Meta umzufirmieren, bevor er seine eigene virtuelle Welt unter dem Brand "Metaverse" lancieren konnte. Am Prinzip von Second Life ändert sich indes auch beim Metaverse nichts: Es bleibt ein virtueller Raum, in dem sich Menschen treffen können, um sich in Form von Avataren miteinander auszutauschen.
    Ein leitender Angestellter eines Consulting-Unternehmens zeigt sich enttäuscht und verärgert. "Warum hat uns niemand gesagt, dass Metaverse nur ein Rebranding von Second Life ist?" Jetzt habe man völlig umsonst hunderttausende von Franken in das Training von Juniors gesteckt und diese zu Metaverse-Consultants hochgetunt. Auch die bereits angesetzten Meetings müssten jetzt asap gecancelt werden. "Unsere Milestones kriegen wir da am Ende des Tages bei keinem Unternehmen mehr auf die Roadmap", so der Mann traurig.

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Alibaba Cloud: KI und Cloud für Europa & Schweiz

    Alibaba Cloud, das Technologie- und Intelligenz-Rückgrat der Alibaba Group, treibt die digitale Transformation globaler Unternehmen voran, auch in der Schweiz und Europa. Mit KI, sicherer Infrastruktur & nachhaltigen Lösungen unterstützt es über 4 Mio. Firmen, darunter Fortune-500-Unternehmen.

    image

    Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

    Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

    image

    Zürcher Justiz-IT hält Politik weiter auf Trab

    Die Juris-X-Probleme beschäftigen bereits die Finanzkontrolle. Kantonsräte wollen jetzt auch Auskünfte zum Justizprojekt "Helium".

    publiziert am 24.2.2025
    image

    Apple will 500 Milliarden Dollar in den USA investieren

    Der Konzern reagiert auf Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen. In den USA sollen 20'000 Jobs für KI und Chip-Entwicklung geschaffen werden.

    publiziert am 24.2.2025