

Schlag für HP: Micron und WD wollen Sandisk kaufen
14. Oktober 2015, 10:24
Micron und Western Digital (WD) stehen laut 'Bloomberg' in einer Verhandlung mit Sandisk. Ziel ist die Übernahme des kalifornischen Chip-Herstellers. Sein Börsenwert beläuft sich auf derzeit gut 12,6 Milliarden Dollar.
Micron und Western Digital (WD) stehen laut 'Bloomberg' in einer Verhandlung mit Sandisk. Ziel ist die Übernahme des kalifornischen Chip-Herstellers. Sein Börsenwert beläuft sich auf derzeit gut 12,6 Milliarden Dollar.
Sandisk soll mit einer Bank einen möglichen Verkauf prüfen. Grund dürfte die desolate Lage von Sandisk sein: Lieferprobleme und sinkende Preise liessen die Aktie jüngst um über ein Drittel gefallen.
Laut anonymen Insider-Quellen von 'Bloomberg' fordert Sandisk mindestens 90 Dollar pro Aktie. Zur Zeit wird eine Aktie um die 60 Dollar gehandelt. Dem Deal zustimmen müsste aller Voraussicht nach auch Toshiba, das mit Sandisk zusammen mehrere Flash-Fabriken betreibt.
Wettlauf um Ablösung von NAND-Chips
Hewlett-Packard arbeitet derzeit mit Sandisk an einer Alternative zu herkömmlichen Flash-Speichern, die bis zu tausend Mal schneller sein soll. Ebenfalls von der Kooperation abhängig ist das Prestige-Projekt "The Machine" für deutlich schnellere Computer.
Micron hingegen entwickelt mit Intel ebenfalls eine Lösung, um die an ihre Grenzen stossenden NAND-Chips azulösen: 3D Xpoint soll schon nächstes Jahr in ersten Geräten verbaut werden. (mik)
Loading
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Microfocus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.