Schlechte Stimmung bei PC-Ware Deutschland

18. März 2010 um 14:02
    image

    Entlassung wegen E-Mail

    Entlassung wegen E-Mail
    Bei PC-Ware Deutschland brodelt es. Der paneuropäische Lizenzhändler und VAR ist vor einem Jahr durch die österreichische Raiffeisen Informatik übernommen worden
    Nun berichtet die 'Leipziger Volkszeitung', ein PC-Ware-Mitarbeitender, der in einem langen E-Mail an seine KollegInnen zur Bildung eines Betriebsrats aufgerufen hatte, sei entlassen worden. "Der Zeitpunkt ist gekommen, die Stimme der Belegschaft zu erheben," hat der Mann pathetisch geschrieben. In der Belegschaft herrsche Angst um den Arbeitsplatz und sie wisse nicht, welche Strategie die Unternehmensleitung habe.
    Der Mann sei entlassen worden, da er in dem Mail "diskreditierende Äusserungen" gemacht habe, schreibt die Leipziger Zeitung. Von den total 1700 Beschäftigten von PC-Ware arbeiten etwa 300 am Hauptsitz in Leipzig.
    PC-Ware Schweiz arbeitet wesentlich erfolgreicher als der Gesamtkonzern und steht seit Jahren unter der gleichen Leitung. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht

    Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.

    image

    "Der öffentliche Sektor ist risiko­scheu"

    Seit fast 20 Jahren betreut Cameron Brooks Kunden im öffentlichen Bereich. Im Interview spricht der AWS-Manager unter anderem über Cloud-Ambitionen und -Vorbehalte von Behörden.

    publiziert am 6.12.2023
    image

    Neue digitale Roadmap für Liechtenstein

    Im Ländle sollen digitale Projekte forciert und die Transformation vorangebracht werden. Die Standortinitiative Digital-Liechtenstein gibt dazu Empfehlungen ab.

    publiziert am 6.12.2023
    image

    Google veröffentlicht sein Sprachmodell Gemini

    Gemini ist da: Google begibt sich in den direkten Konkurrenzkampf mit OpenAI und GPT-4.

    publiziert am 6.12.2023