

Schweizer Post lanciert Krypto-Briefmarke
23. November 2021, 10:44Am 25. November erscheint die Swiss Crypto Stamp: eine Mischung aus klassischer Briefmarke und digitalem Abbild als NFT.
Wie die Schweizer Post mitteilt, erscheint am 25. November die erste Krypto-Briefmarke der Schweiz. Diese besteht aus zwei Teilen: Einerseits kann sie wie eine gewöhnliche, physische Briefmarke genutzt werden, andererseits beinhaltet sie ein digitales Abbild. Dieses ist in einer Blockchain gespeichert und kann online gesammelt, getauscht und gehandelt werden.
Die physische Briefmarke ist auf 175'000 Exemplare limitiert. Sie besteht aus der Briefmarke selbst, einem Private und einem Public Key. Letzterer verrät, welches von 13 Sujets der digitalen Krypto-Briefmarke darauf gespeichert ist. Während die "Matterhorn"-Marke 65'000 Mal vorkommt, gibt von der "Rigi mit Steinadler"-Edition (siehe Bild unten) nur 150 digitale Exemplare. Die Post erhofft sich davon, dass die digitalen Krypto-Marken gesammelt, getauscht und gehandelt werden.
Die digitale Briefmarke mit dem Sujet "Rigi mit Steinadler" gibts nur 150 Mal.
Wie 'Die Ostschweiz' schreibt, war der Zuger Blockchain-Spezialist Inacta für die Umsetzung der Krypto-Briefmarke zuständig, unter anderem habe die Firma die Tokens erstellt und die Handelbarkeit der digitalen Briefmarke auf einer Plattform sichergestellt. Im Juli hatte bereits die Österreichische Post eine Krypto-Marke vorgestellt.
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.